Telekom präsentiert intelligentes Pflaster Metria


Die Deutsche Telekom bringt in Zusammenarbeit mit Medisana das intelligente Pflaster Metria auf den Markt. Die eingebauten Sensoren können etwa 20 unterschiedliche Vitalwerte aufzeichnen. Dazu zählen unter anderem Körpertemperatur, Schlafzeiten, körperliche Aktivitäten oder Schrittzahlen. Auf einem Smartphone oder einem sicheren Internet-Portal können die Daten angezeigt werden.
“Viele Menschen muten ihrem Körper zum Beispiel beim Sport zu viel zu, in dem Glauben für ihre Gesundheit etwas Gutes zu tun”, erklärt Sandra Hoyer, Leiterin Consumer Health Deutsche Telekom. “Das Pflaster misst viele verschiedene Werte 24 Stunden bis zu sieben Tage lang am Stück. Somit erhält der Anwender ein umfassendes und lückenloses Bild über seine körperliche Verfassung und hat damit seine Gesundheit besser im Blick.” Die Telekom will mit Metria neben Endkunden auch Firmen ansprechen, beispielsweise Unternehmen im Gesundheitsmanagement oder Fitness-Studios.
Eine Akkuladung soll bis zu sieben Tage das intelligente Pflaster mit Strom versorgen. Der Telekom zufolge kann Metria beim Sport oder unter der Dusche getragen werden, der Träger wird bei seinen Aktivitäten nicht eingeschränkt.
Metria ist ab Dezember im Handel erhältlich. Der Preis liegt bei 99 Euro und enthält eine professionelle Beratung. In einer nächsten Generation wollen Medisana und Telekom auch ein Sieben-Tage-Elektrokardiogramm (EKG) mit dem smarten Pflaster ermöglichen.
Die Markteinführung des smarten Pflasters Metri aist nur ein Schritt, die Deutsche Telekom will insgesamt ihr Engagement im Gesundheitswesen weiter ausbauen. 2010 hatte das Unternehmen dafür im Rahmen der Intelligente-Netze-Strategie das Geschäftsfeld Gesundheit eingeführt. Themen in diesem Bereich sind neben der Betreuung von Patienten aus der Ferne auch digitale Messgeräte für Smartphones, Tablet-PCs für die Arztvisite im Krankenhaus, Klinik-IT, Assistenz- und Notfallsysteme für das Leben im Alter und die elektronische Gesundheitskarte.
Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de