Google hat seiner Sprachsuche Deutschkurse gegeben

Google hat seine Sprachsuche, die Teil der Such-App für Android und iOS ist, aktualisiert. Auf Fragen, die in Deutsch, Französisch oder Japanisch gestellt werden, liefert sie nun häufiger gesprochene Antworten in der jeweiligen Sprache.
Englischsprechende Nutzer erhalten auf Suchanfragen schon länger akustische Antworten von der Google-Suche. “Wir bringen einige der Funktionen nun zu Menschen in anderen Teilen der Welt”, schreibt Kartik Murthy, Produktmanager für Google Search.
Um die neuen Funktionen auszuprobieren, muss lediglich das Mikrofonsymbol in der Suchbox angetippt und anschließend eine Frage formuliert werden. Gesprochene Antworten gibt es aber weiterhin nur auf konkrete Fragen, etwa “Wie hoch ist der Eiffelturm?”. Fragt man hingegen eher allgemein “Wo bekomme ich Kaffee in München?”, zeigt die Google-Suche lediglich eine Karte und eine Liste mit Cafés in der Umgebung an.
Die Sprachsuche funktioniert sowohl auf Android-Geräten sowie auf Apples iPhone und iPad. Seit Ende November ist mit der Erweiterung Google Voice Search Hotword auch eine Sprachsuche im Chrome-Browser möglich.
Laut Murthy will Google die Unterstützung für weitere Sprachen schrittweise nachliefern. Ganz oben auf der Liste dürften von vielen Menschen gesprochene Sprachen wie Hindi, Spanisch, Mandarin und Kantonesisch stehen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.