Concept verkauft Tablet mit wasserfestem 12,1-Zoll-Display

MobileTablet
concept-tablet

Das Münchner Unternehmen Concept International, das sich auf stabile Hardware für den industriellen Einsatz spezialisiert hat, erweitert sein Angebot um den TabletKiosk i575 (TK i575). Das Gerät ist aufgrund seines wasserfesten Displays und dem damit einhergehenden “Semi-Rugged-Status” beispielsweise für Service-Techniker und Kundenberater im Außendienst geeignet.

Der TabletKiosk i575 verfügt über ein 12,1 Zoll großes Display, das nicht nur wasserdicht ist, sondern auch im Sonnenlicht ablesbar bleibt. Grund ist die Lichtstärke von 300 cd/m². Der mit 1280 mal 800 Pixeln auflösende Touchscreen ist wahlweise als resistiver Singletouch-Bildschirm oder als kapazitiver Multitouch-Bildschirm nutzbar. Für die Verwendung eines Eingabestiftes oder einer Handschrifterkennung muss jedoch zusätzlich ein Digitizer als Zubehör erworben werden.

concept-tablet
Der TabletKiosk i575 von Concept International bietet unter anderem Windows 7 auf einem 12,1 Zoll großen Display sowie zwei Akkus (Bild: Concept International).

Im Inneren des Tablets werkelt ein energiesparender, 1,7 GHz schneller Dual-Core-i7-Prozessor von Intel, der von Ultrabooks her bekannt ist. Er kann bei Bedarf automatisch zusätzliche Leistungsreserven freimachen und so bis zu 2,8 GHz Taktrate bereitstellen.

Der Intel-CPU stehen in der Grundausstattung des Tablets 4 GByte Arbeitsspeicher zur Seite, die auf bis zu 16 GByte erhöht werden können. Ähnliches gilt für den verbauten Flash-Speicher. In der Basisvariante bietet das Gerät 60 GByte SSD-Kapazität, die auf maximal 256 GByte erweiterbar ist.

Der Tablet-PC beherbergt außerdem gleich zwei Akkus, die sich im laufenden Betrieb austauschen lassen. Laut Hersteller ermöglicht dies Akkulaufzeiten von acht Stunden und mehr.

Eine serielle Schnittstelle qualifiziert das TK i575 zusätzlich für den industriellen Einsatz, da der RS232-Port den Anschluss des Tablets an eine Fertigungsmaschine erlaubt. Eine solche Verbindung wird etwa dann benötigt, wenn Fehlerdaten ausgelesen werden müssen. Der serielle Anschluss bietet Concept International zufolge eine schnelle Verbindung sowie eine hohe Ausfallsicherheit, wodurch das Industrie-Tablet auch für die Anbindung an medizinisches Gerät gut geeignet sei.

Weiterhin ist der Tablet-PC mit zwei USB-3.0-Ports sowie einer Kombination aus eSATA- und USB-2.0-Port bestückt. Mittels des DisplayPorts lässt sich der TK i575 – etwa für Präsentationen – an einen Monitor oder Beamer anschließen. Die zum Bild gehörigen Audiodaten lassen sich über Mikrofon- oder Kopfhöreranschluss ein- beziehungsweise ausgeben.

Für drahtlose Konnektivität sorgen Bluetooth 4.0 und ein WLAN-Adapter, der die Standards 802.11 a, b, g und n beherrscht. Sollte dieser einmal kein kabellose Internetverbindung bereitstellen können, ist als Backup ein 3G-Mobilfunkmodul an Bord. Zusätzlich besteht die Option der kabelgebundenen Netzanbindung via Gigabit-Ethernet.

Zu dem 1,5 Kilogramm schweren Tablet wird eine passende Ledertasche mitgeliefert. Zudem gibt Concept International zwei Jahre Garantie auf das TK i575. Die Basisvariante mit 4 GByte RAM, einer 60 GByte großen SSD sowie vorinstallierten Windows 7 Professional kostet inklusive Mehrwertsteuer rund 3000 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen