Samsung stellt mSATA-SSD mit 1 TByte vor

Data & StorageMobileStorage
samsung-ssd-840-EVO-mSATA

Samsung hat seine Produktfamilie SSD 840 EVO um eine Mini-SATA-SSD (mSATA-SSD) erweitert. Das SSD 840 EVO mSATA genannte Modell bietet eine Speicherkapazität bis zu 1 TByte, kommt mit einem Viertel des Bauplatzes konventioneller SSDs aus und bringt mit 8,5 Gramm lediglich ein Zwölftel des Gewichts auf die Waage. Samsung geht davon aus, dass sie zunächst in Ultrabooks zum Einsatz kommt. Dafür benötigen diese allerdings einen mSATA-Steckplatz – heute noch eine Seltenheit.

samsung-ssd-840-EVO-mSATA

Die Serie SSD 840 EVO mSATA bietet Samsung in Deutschland ab Februar 2014 an. Es soll Ausführungen mit 120, 250, 500 GByte und 1 TByte geben. Sie werden 129, 199 Euro, 359 Euro beziehungsweise 615 Euro kosten.

Die Sicherheitstechnologie SED (Self-Encrypting Drive), basierend auf einer AES-256-Bit-Verschlüsselung, soll auf der SSD für Datensicherheit sorgen. Unternehmen empfiehlt Samsung TCG Opal nach dem IEEE 1667 Standard. Dadurch ist es möglich, SSD-Laufwerke zentral zu verwalten und abzusichern.

Das neue Laufwerk basiert auf Samsung in 10-Nanometer-Technik gefertigten 128-Gigabit-NAND-Flashs. Um die Speicherkapazität von 1 TByte zu erreichen, werden vier Flash-Speicherblöcke aus jeweils 16 Schichten dieser Chips kombiniert.

Die SSD 840 EVO mSATA arbeitet mit einem von Samsung entwickelten Controller und der Turbo Write-Technologie. Das 1-TByte-Modell erreicht so beispielsweise bis zu 98.000 beziehungsweise 90.000 Ein- beziehungsweise Ausgabe-Operationen pro Sekunde (IOPS) aus. So können auch unterschiedliche Anwendungen parallel ausgeführt werden.

samsung-ssd-840-EVO-mSATA-verpackung
Die Serie SSD 840 EVO mSATA bietet Samsung in Deutschland ab Februar 2014 mit 120, 250, 500 GByte und 1 TByte zu unverbindlichen Verkaufspreisen von 129, 199 Euro, 359 Euro beziehungsweise 615 Euro an (Bild: Samsung).

Die normalen Datenraten liegen beim Lesen bei 540 und beim Schreiben bei 520 MByte/s. Außerdem werden Nutzer die Möglichkeit haben, die SSD 840 EVO mSATA mit herkömmlichen Festplatten oder weiteren SSDs zu kombinieren.

Das mSATA-Laufwerk wird zusammen mit Version 4.3 der Magician Software ausgeliefert. Die erlaubt einen sogenannten RAPID-Modus, der eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von über 1000 MByte/s ermöglicht. Außerdem hilft sie, Daten von einem anderen Speichermedium auf die SSD zu transferieren.

Für seine “normal” großen SSDs der Serien SSD 840 EVO und SSD 840 PRO wirbt Samsung derzeit übrigens mit einer Aktion für Reisegutscheine. Kunden, die bis zum 15. Februar 2014 eines der Solid State Drives mit einer Speicherkapazität von mindestens 250 GByte erwerben, bekommen einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro dazu. Der lässt sich auf dem Reiseportal HolidayCheck.de einlösen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen