Eye-Fi erweitert Kapazität seiner WLAN-Speicherkarte

Data & StorageMobileStorageWLAN
eye-fi-mobi-32-GByte

Eye-Fi erweitert das Portfolio seiner Mobi-Speicherkarten. Die SDHC-Karte mit integriertem WLAN-Modul gibt es von dem US-amerikanischen Anbieter digitaler Speicherprodukte nicht mehr nur mit 8 oder 16 GByte Speicherkapazität, sondern – in Deutschland voraussichtlich ab 16. Dezember – auch als 32-GByte-Variante. In Deutschland ist die WiFi-Speicherkarte zum Preis von 81,99 Euro in spezialisierten Shops wie Foto Palme oder Foto Köster erhältlich.

eye-fi-mobi-32-GByte
Die Mobi funkt die auf ihr enthaltenen Bilder mit mindestens 10 MByte/s und ist jetzt auch in einer 32-GByte-Version erhältlich (Bild: Eye-Fi).

Die Mobi-SDHC-Karte verleiht einer Digitalkamera WLAN-Kompatibilität, da sie über ein WiFi-Modul verfügt, das einen eigenen Access Point erstellen kann. Einen Router oder Hotspot benötigt die Mobi also nicht. Somit lassen sich Bilder direkt nach der Aufnahme an ein Smartphone oder Tablet mit freilich ebenfalls aktivierter WLAN-Funktion übertragen. Dort stehen sie dann unmittelbar zur Bearbeitung, zur Archivierung oder zum Teilen in Foto-Sharing-Diensten zur Verfügung.

Damit die Fotoübertragung funktioniert, muss die Mobi-Karte mittels der kostenlosen Eye-Fi-App für Android und iOS einmalig konfiguriert werden. Hierzu wird dort ein zehnstelliger Code eingegeben, der sich auf der Rückseite der Kartenhülle befindet – ein eigener Account ist nicht vonnöten.

Anschließend wird eine drahtlose Verbindung zwischen der Speicherkarte und einem Tablet, Smartphone oder auch PC hergestellt. Ab diesem Zeitpunkt kopiert Mobi die zu übermittelnden Bilder automatisch mit mindestens 10 MByte pro Sekunde – und zwar immer dann, wenn auf der Kamera neue Fotodaten erkannt werden. Sobald der Inhalt transferiert worden ist, wird die Verbindung zwischen der SDHC-Karte und dem zweiten WiFi-kompatiblen Gerät auch wieder getrennt, um den Kamera-Akku zu schonen.

Die aufgenommenen Bilder lassen sich auf der WLAN-Speicherkarte im RAW- oder JPEG-Format ablegen. RAW-Bilder können nicht direkt übertragen werden, da Android- und iOS-Geräte das Format nicht unterstützen. JPEG-Fotos sind dagegen unmittelbar nach ihrer Entstehung über die drahtlose Verbindung übertragbar.

Die SDHC-Karte ist zu den entsprechenden Kamerasteckplätzen kompatibel. Sie versteht sich allerdings am besten mit den sogenannten Connected Kameras von Eye-Fi, da diese bereits deren Technologie integriert haben.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen