Die begehrtesten mobilen Technik-Weihnachtsgeschenke 2013

Weihnachten wird immer mehr zum großen Technik-Verschenken: Darauf deuten nicht nur die ständig zunehmenden Absatzzahlen im immer professioneller organisierten Online-Geschäft hin, sondern auch Umfragen und Prognosen von Marktforschern und Branchenverbänden.
Allerdings gilt das wohl vor allem bei Otto-Normalverbraucher und Susi Mustermann. Bei eher technik-affinen Nutzern, zu denen die Leser von ITespresso zählen, ebbt der Wunsch nach neuer Mobiltechnik als Weihnachtsgeschenk offenbar schon wieder ab – oder nimmt zumindest nicht weiter zu. Das zeigt ein Vergleich der Leserbefragungen von 2012 und 2013: Während 2012 bei 25 Prozent kein mobiles Gerät auf dem Wunschzettel stand, sind es 2013 bereits 27 Prozent der Befragten, die andere Wünsche haben.
Dazu kann beitragen, dass sie bereits gut versorgt sind. Darauf deuten auch Verschiebungen in der Prioritätenliste der Befragten hin: Während 2012 bei 45 Prozent der Umfrageteilnehmer ein Smartphone an erster Stelle rangierte ist dies 2013 nur noch bei 30 Prozent der Fall.

Interessant sind auch die Veränderungen bei den Smartphone-Plattformen. Android kommt in beiden Jahren auf exakt 18 Prozent, iOS verliert gegenüber 2012 drei Prozentpunkte und liegt 2013 bei 6 Prozent. Den größten Rückgang haben allerdings Windows Phones zu verzeichnen: Während 2012 stolze 18 Prozent daran Interesse hatten, sind es 2013 nur noch 6 Prozent. Offenbar hat Microsoft die in den Konzern gesetzten Erwartungen der Leser vielfach nicht erfüllt.
Eine zweite, bemerkenswerte Veränderung ist die Verlagerung vom Smartphone zu Tablets hin. 2012 wünschten sich 16 Prozent ein Android-Tablet, 10 Prozent ein iPad (je 5 Prozent ein iPad Mini respektive ein “normales” iPad) und 9 Prozent ein Windows-Tablet. 2013 haben Windows-Tablets auf sage und schreibe 15 Prozent zugelegt, iOS-Tablets rangieren mit insgesamt 5 Prozent auf Rang drei und ein Android-Tablet wünscht sich gut jeder Zehnte.
Für Unentschlossene oder Nutzer, die noch nach etwas Besonderem suchen, haben die Kollegen der ITespresso-Schwestersite CNET Geschenketipps in einem Special zusammengefasst. Dort gibt es unter anderem eine Übersicht über Top-Smartphones, acht außergewöhnliche Smartphones mit einem gewissen Extra, sowie Empfehlungen für 10-Zoll-Tablets oder ausgewählte Tablets mit 7- oder 8-Zoll-Bildschirm.
Umfrage
Was halten Sie von Alexander Dobrindt als Minister für "digitale Infrastruktur"?
- Komplette Fehlbesetzung. (54%, 232 Stimme(n))
- Ich urteile erst, wenn er ein paar Monate im Amt war. (31%, 134 Stimme(n))
- Auch nicht besser oder schlechter als andere . (7%, 30 Stimme(n))
- Finde ich gut. (2%, 8 Stimme(n))
- Habe ich mir noch keine Meinung dazu gebildet. (6%, 26 Stimme(n))
Gesamt: 430
