App TimeLock versteckt Fotos und Videos in einer Uhr

MobileMobile AppsSmartphoneTablet
TimeLock-App (Bild: ProtectStar)

In Zeiten von PRISM und NSA-Überwachung setzen immer mehr App-Entwickler auf Verschlüsselung. Wer seine Fotos und Videos auf iPhone, iPod Touch oder iPad vor neugierigen Blicken verstecken will, kann dies nun auch mit TimeLock tun.

TimeLock-App (Bild: ProtectStar)

Die App sieht zunächst wie eine ganz normale Uhr mit integriertem Wecker aus. TimeLock bietet aber eine zusätzliche Funktion: Bilder und Videos werden mit 256 Bit verschlüsselt und können nur durch einen vierstelligen Code sichtbar gemacht werden. Diesen stellt der Nutzer über die Zeiger der Uhr ein. Schüttelt der Nutzer das Gerät, wird der Bilder-Tresor geschlossen.

Zudem lässt sich TimeLock so einstellen, dass nach dreimaliger, falscher Code-Eingabe die hinterlegten Dateien gelöscht werden. Über den integrierten ProtectStar SmartViewer lassen sich die Bilder und Videos betrachten. Via AirPlay kann der Nutzer diese auch auf einen Fernseher übertragen.

Dateien lassen sich darüber hinaus drahtlos in TimeLock überspielen. Dafür kann der Anwender ProtectStar iFile nutzen. Über eine Web-Konsole gelangen so Fotos auf das iOS-Gerät. TimeLock lässt sich auch als einfache Uhr verwenden. Sie bietet neben einem analogen Ziffernblatt auch eine digitale Anzeige. Auch als Wecker kann die App zum Einsatz kommen.

Über Weihnachten ist TimeLock im iTunes App Store für iPhone, iPod Touch und iPad kostenlos erhältlich. Nach den Festtagen kostet die App 1,79 Euro. Sie setzt iOS 6.0 voraus und ist an die Maße des iPhone 5S, 5C und iPad Mini mit Retina-Display angepasst.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :