AOC zeigt Bildschirm mit 2560 mal 1440 Bildpunkten


Mit 3,6 Millionen erkennbaren Pixeln ist der q2770Pqu das neue Vorzeigemodell von AOC. Die klare Darstellung der WQHD-Auflösung wird durch das Plane-to-Line-Switching erreicht, das Samsung erst 2012 entwickelt hat, um noch höhere Auflösungen mit so hohen Einblickswinkeln zu gestatten, wie dies das von LG erforschte In-Plane-Switching (IPS) vermag (178 Grad vertikal und horizontal).
Trotz der hohen Auflösung verspricht AOC dynamische Reaktionszeiten von 5 Millisekunden. Durch Hintergrundbeleuchtung erreicht der Bildschirm eine Helligkeit von bis zu 300 Candela.
Videosignale lassen sich über VGA-, DVI-D- und HDMI-Anschlüsse sowie den DisplayPort einspielen. Zudem enthält der Monitor im Rahmen einen USB-Hub mit zwei USB-2.0- und zwei USB-3.0-Schnittstellen. Im Rahmen sind zudem auch Lautsprecher verbaut. Das Bildschirmmodell ist um 130 Millimeter höhenverstellbar, kann geneigt und geschwenkt und um 90 Grad vom Quer- ins Hochformat gedreht werden.
Der Hersteller verspricht zudem geringen Energieverbrauch, denn die LED-Hintergrundbeleuchtung benötige nie mehr als 29 Watt. Um zu zeigen, dass das Display in jeder Hinsicht umweltfreundlich ist, ließ er sich die Nachhaltigkeitszertifikate EPEAT Silver, TCO 6.0 und Energy Star 6.0 verleihen.
Die unverbindliche Preisempfehlung von AOC für den q2770Pqu liegt bei 579 Euro. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre inklusive Vor-Ort-Austausch-Service.
Tipp: Was wissen Sie über Monitore? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.