Acer bringt Ultrabooks mit Full-HD-Touchscreen

KomponentenMobileNotebookWorkspace
Acer Aspire S3-392 32

Ab Februar bringt Acer eine neue Generation seiner Aspire-S3-Serie in den Handel. Für die Windows-8.1-Ultrabooks hat der Hersteller sich einige Neuerungen einfallen lassen. Eine davon ist die Funktion “Acer Fast Resume”. Sie macht den Power-Knopf obsolet, da der Nutzer lediglich das Display hochklappen muss, damit die Aspire-S3-392-Modelle aus dem Sleep-Modus aufgeweckt werden. Aus diesem Grund sind die Geräte laut Hersteller dreimal schneller einsatzbereit als herkömmliche Ultrabooks. Selbst wenn ein Rechner dieser Serie komplett heruntergefahren ist, lässt er sich durch Öffnen des Displays booten.

Acer Aspire S3-392 32
Die Acer-Aspire S3-392-Serie lässt sich bereits durch Öffnen des Displays starten beziehungsweise aufwecken (Bild: Acer).

Bei den Displays handelt es sich um Full-HD-Touchscreens (1920 mal 1080 Pixel), mit IPS-Panel und einem Blickwinkel von bis zu 170 Grad. Das ermöglicht es Nutzern, die durch die Nvidia-Geforce-Grafikkarte dargestellten Inhalte auch aus ungünstiger Position zu erkennen.

Der Bildschirm ist – wie die Ultrabooks der Aspire-S7-Serie – mittels eines Scharniers mit variablem Haltemoment verbaut. Somit wird ein Kippen des Multi-Touchscreens verhindert, wenn man diesen direkt bedient.

Darüber hinaus lässt sich das Gerät vollständig aufklappen und flach auf den Tisch legen, so dass Präsentationen beispielsweise mit mehreren Nutzern gleichzeitig betrachtet werden können. Wem das noch nicht reicht, der kann die angezeigten Bilder oder Videos auch drahtlos via Intel Wireless Display auf größere Bildschirme übertragen.

Die Acer-Purifiedvoice-Technologie sorgt dafür, dass die Kommunikationsqualität bei der Spracherkennung und Voice-over-IP-Anwendungen aufrechterhalten wird. Sie filtert dazu Umgebungsgeräusche heraus, respektive reduziert diese.

Die neue Aspire-S3-392-Generation kommt überdies mit einer lichtempfindlichen Tastatur, die die Intensität der Hintergrundbeleuchtung den jeweiligen Lichtverhältnissen anpasst und die – wie das Doppelkühlungssystem Acer Twinair – ebenso bereits in der Aspire-S7-Serie integriert ist.

Im Inneren des weißen Aluminiumgehäuses arbeitet ein Intel-Core-i5-Prozessor der vierten Generation (i5-4200U), der bis zu 2,6 GHz schnell ist und der den CPU-Takt aufgrund der Intel-Turbo-Boost-Technologie bei Bedarf erhöhen kann. Ihm steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite.

Weiterhin verfügen die Aspire-S3-Ultrabooks über eine 1 TByte fassende SATA-Festplatte, die durch einen 20 GByte großen SSD-Cache unterstützt wird. Ins Internet gehen die Klapprechner ausschließlich per WLAN (802.11 a/b/g/n), da eine Ethernet-Schnittstelle nicht vorhanden ist.

Die Kommunikation mit Peripheriegeräten erfolgt entweder kabellos via Bluetooth 4.0 oder über die integrierten USB-3.0- und 2.0-Ports. Zur weiteren Ausstattung der 1,65 Kilogramm schweren und 17,8 Millimeter dicken Geräte zählen unter anderem ein HDMI-Ausgang sowie ein 2-in-1-Kartenleser.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen