Neues Management beim Online-Terminplaner Doodle

Start-UpUnternehmen
michael brecht doodle

Zum 1. Februar übernimmt Michael Brecht den Posten des CEO bei Doodle. Die Neubesetzung des Postens ist Teil der Neuaufstellung des Online-Terminplaners. In deren Rahmen ziehen sich die beiden Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç, die bisher als CEO beziehungsweise CTO agierten, schrittweise zurück. Den Posten von Sevinç übernimmt der bisher im Doodle-Entwicklungsteam tätige Christoph Bäni.

brecht-michael-doodle
Michael Brecht übernimmt zum 1. Februar den Posten des CEO bei Doodle (Bild: Doodle AG).

Die Mediengruppe Tamedia, der seit 2011 bereits 49 Prozent von Doodle gehören, wird ihren Anteil im Laufe des Jahres ausbauen. Sie will dann zunächst vor allem in den internationalen Ausbau des Dienstes investieren. Tamedia mit Sitz in Zürich gehören in der Schweiz mehrere Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften, Onlineplattformen sowie Zeitungsdruckereien. Das 1893 gegründete Unternehmen ging 2000 an die Schweizer Börse.

Leiten soll den Ausbau des internationalen Geschäfts und die mit dem Buchungsdienst Book.me bereits begonnene Diversifizierung Michael Brecht. Er war in den vergangenen 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen in Online-Firmen erfolgreich tätig. Zunächst hatte er als Managing Director bei der deutschen Firma CompuNet unter anderem den Aufbau des Geschäfts in Großbritannien verantwortet.

Im Anschluss daran gründete er in Deutschland mit Urbia.com ein Online-Portal für Familien und Kinder, das inzwischen zur Verlagsgruppe Gruner & Jahr gehört. Zuletzt führte Brecht den von ihm gegründeten Shopping-Club 52weine.de. Bei Doodle wird Brecht mit dem bisherigen Doodle-Führungsteam zusammenarbeiten. Verkaufsleiter bleibt Tiziano Obrecht, Leiter Produktmanagement Malte Schiebelmann.

Tipp der Redaktion: Jérôme Bouteiller, Redaktionsleiter bei NetMediaEurope, sprach vor kurzem für ITespresso Frankreich mit Tiziano Obrecht, Vertriebsleiter der Doodle AG, über die Geschichte und die weiteren Pläne der Schweizer Firma. Die deutsche Version des Interviews finden Sie hier.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen