Windows Phone: Sony und Microsoft loten Zusammenarbeit aus

MobileSmartphone
windows-phone-8-logo

Pierre Perron, Chef von Sony Mobile Europe, hat in einem Interview bestätigt, dass sein Unternehmen mit Microsoft wegen Lizenzen für Windows Phone verhandelt. Gegenüber TechRadar sagt der Manager, Sony wolle sich nicht auf lediglich ein Betriebssystem verlassen. Man spreche daher mit mehreren Partnern, darunter Microsoft.

Nokia Lumia Smartphones mit Windows Phone 8
Neben einigen Smartphones von Samsung und HTC arbeiten vor allem die Nokia-Lumia-Handys mit Windows Phone(Foto: Microsoft/Nokia)

Die Zusammenarbeit mit Microsoft sei für Sony “in der PC-Umgebung sehr interessant, und wir setzen unsere Geschäftsverbindung mit ihnen fort. Wir verfolgen das aber auch im Rahmen unserer Überlegungen zum Mobilbereich“, so Perron weiter.

Kunimasa Suzuki, der CEO von Sony Mobile Communications und somit Perrons Chef, relativierte dessen aussagen etwas. Er erklärte gegenüber TechRadar, es gebe keine Pläne, ein Gerät mit Windows Phone anzubieten. Einen Zeitplan hatte allerdings auch Perron nicht genannt. Schließlich sei denkbar, dass die Gespräche nicht zum Abschluss führten.

Aktuell hat Sony nur Smartphones mit Android im Programm. Allerdings gab es 2008 mit dem Xperia X1 ein Experiment mit Windows Mobile, dem Vorgänger von Windows Phone.

Gerüchte, Sony könnte ein Modell mit Windows Phone auf den Markt bringen, kursieren seit November 2013. Ende Dezember wollte The Information dann sogar erfahren haben, dass es bereits ein Testgerät gibt, das ab Mitte 2014 vermarktet werden könnte, falls sich Sony dafür entscheidet.

Gleichzeitig wurde darüber spekuliert, dass Microsoft mit reduzierten Lizenzgebühren versuche, weitere Hersteller als Partner für Windows Phone zu gewinnen. Tatsächlich überlegt Microsoft sogar, die Betriebssysteme Windows Phone und Windows RT Endgeräte-Herstellern generell kostenfrei zu überlassen. Eine endgültige Entscheidung steht allerdings noch aus.

Tipp der Redaktion: In einer Übersicht hat ITespresso kürzlich Windows Phones für Business-Anwneder vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf den Geräten, als den Vorteilen, die Microsoft und seine Partner für die Integration in die Firmen-IT anführen können.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen