Xperia E1: Sony stellt Einsteiger-Smartphone mit Android 4.3 vor

MobileMobile OSSmartphone
Sony Xperia E1

Mit dem Xperia E1 hat Sony ein günstiges Android-4.3-Smartphone für Musikliebhaber vorgestellt. Ihnen bietet das 4-Zoll-Gerät eine Walkman-Taste zur direkten Audiowiedergabe und dem Hersteller zufolge eine maximale Lautstärke von 100 Dezibel.

Sony Xperia E1
Mit dem Xperia E1 will Sony preisbewusste Musikliebhaber ansprechen (Bild: Sony).

Sony hat in das Xperia E1 auch die von seinen Walkman-Handys bekannte Funktion Shake Control integriert: Damit lässt sich die Musikwiedergabe durch Schütteln des Geräts vorspulen. Die Funktionen Clear Audio+ und xLoud sollen automatisch die besten Audioeinstellungen wählen. Die vorinstallierte Walkman-App erlaubt das Erstellen von Wiedergabelisten erstellen, Lieder Freunden zu empfehlen sowie Online- und Offline-Musikdateien zu kombinieren. Käufer erhalten zudem 30 Tage lang kostenlosen Zugang zu Sonys Musik-Streaming-Dienst Music Unlimited (ehemals Qriocity).

Die Hardware-Ausstattung des Xperia E1 ist allerdings vergleichsweise spärlich. Angetrieben wird es von Qualcomms Snapdragon-200-Prozessor (MSM8210) mit zwei Kernen und 1,2 GHz Takt. Dem Prozessor stehen lediglich 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher fasst nur 4 GByte, lässt sich aber immerhin mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern.

Das 10,2 Zentimeter große Display löst 800 mal 480 Bildpunkte auf. An Kommunikationsoptionen stehen WLAN, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+ (bis zu 21 MBit/s im Downstream) zur Verfügung. Bluetooth 4.0, NFC, aGPS und Glonass werden ebenfalls unterstützt. Fotos und Videos lassen sich mit der 3-Megapixel-Kamera in der Rückseite aufzeichnen. Eine Frontkamera für Videotelefonie sucht man indes vergeblich.

Die Laufzeit des 1700-mAh-Akkus gibt Sony mit knapp 9 Stunden Gesprächsdauer und maximal 454 Stunden Standby im UMTS-Betrieb an. Das Xperia E1 misst 11,8 mal 6,2 mal 1,2 Zentimeter und wiegt 120 Gramm. Es wird voraussichtlich im Lauf des ersten Quartals für 139 Euro in den Handel kommen. Außerdem ist eine Dual-SIM-Ausführung für 149 Euro geplant. Beide Modelle werden in Schwarz, Weiß und Violett in den Handel kommen.

Als Zubehör für das Xperia E1 und das Xperia E1 dual bietet Sony das Stereo-Bluetooth-Headset SBH20 für 39 Euro an. Für 59 Euro gibt es einen Bluetooth-Musikempfänger, um Audiosignale vom Smartphone drahtlos an eine Hi-Fi-Anlage zu übertragen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen