Intel zeigt Education Tablet und neuen Classmate PC

Auf der in London stattfindenden Bildungsmesse Bett 2014 hat Intel die Referenzdesigns für die nächste Generation seines Education Tablets und des Classmate PCs vorgestellt. Beide sind weitgehend gegen Wasser und Staub geschützt und sollen Stürze aus 70 Zentimetern Höhe überstehen. Als Besonderheit sind zudem beide mit einer Lupe inklusive Schnappverschluss sowie einem Temperaturfühler ausgerüstet. Letzterer lässt sich in den Audio-Anschluss einstecken.

Das Intel Education Tablet wird von einem ganz aktuellen Dual-Core-Prozessor aus Intels Atom-Reihe (Z2520) angetrieben und läuft mit Android 4.2. Für seinen speziellen Einsatzzweck ist unter anderem mit Gummiecken, einem gegen versehentliches An- und Ausschalten gesicherten Einschaltknopf sowie einem Eingabestift mit einem füllerähnlichen Griff ausgerüstet.
Das Display misst 10 Zoll. Zur Ausstattung gehören je eine Kamera in der Vorder- und der Rückseite eine Front- und Rückkamera, 3G-Unterstützung sowie ein Akku mit einer Laufzeit von durchschnittlich 12 Stunden. Mit den ersten, etwas unbeholfen und antiquiert wirkenden Classmate PCs hat das Education Tablet nicht mehr viel gemein: Der verbaute Prozessor unterstützt Hyper-Threading, der integrierte Intel Graphics Media Accelerator mit Grafik-Kern liefert 3D Bilder und erlaubt Hardware-unterstütztes, vollwertiges Video-Encoding mit 1080p und Video-Dekodierung mit 30 Bildern pro Sekunde.

Die kommende Genration des Intel Classmate PC ist ebenfalls im 10-Zoll-Format gehalten, arbeitet aber mit einem Celeron-Prozessor (N2806) und Windows 8.1. Eine auf dem Celeron-Prozessor N2805 basierende Version, die dann Windows 7 und Linux unterstützt, ist für später im Lauf des Jahres angekündigt. Besonderheit sind optional verfügbare Touch-Funktion sowie die schwenkbare Kamera aus.
Als erster Hersteller setzt HP das Referenzdesign um. Es will sein als Classmate Notebook vermarktetes Produkt noch diesen Monat auch in Europa auf den Markt bringen. Es stellt laut Datenblatt (PDF) auf dem 10,1-Zoll-Display 1366 mal 768 Bildpunkte dar. Ins Schulnetz oder das Heimnetz des Schülers verbindet es sich via Ethernet-Kabel oder per WLAN (802.11b/g/n).
Außerdem sind Bluetooth, ein HDMI-Port, je einmal USB 3.0 und USB 2.0 sowie ein SD-Karten-Slot an Bord. Die Festplatte fasst je nach Ausführung 320 oder 500 GByte, der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß. Das HP Classmate Notebook misst 27,0 mal 21,3 Zentimeter und ist 28,5 Millimeter dick.