Microsoft stellt Ratgeber für Windows 8.1 zur Verfügung

Microsoft will Nutzern in Firmen mit dem nun veröffentlichten Windows 8.1 Power User Guide for Business (PDF) unter die Arme greifen. Auf 20 Seiten wird darin im Powerpoint-Stil eine Übersicht über die Bedienmöglichkeiten durch Fingergesten, Maus und Tastatur gegeben sowie eine Reihe konkreter Einstellungen und im Zusammenhang mit der Verwendung des Betriebssystems auftretender Fragen angesprochen. In die Tiefe geht der kleine Ratgeber jedoch bei keinem der angerissenen Themen.

In dem kurzen Leitfaden werden der Desktop, der Datei-Explorer, die Taskbar, das Mobility Center, der Internet Explorer 11 und der Cloud-Speicherdienst Skydrive angesprochen. Die Hilfestellung beschränkt sich also auf den Desktop des Systems und seine Kernanwendungen. Die Diskussion um Oberfläche klammert Microsoft aus.
Zielgruppe sind daher also relativ versierte Nutzer in Unternehmen, die auf Windows 8.1 wechseln und von einigen der Tipps profitieren können. Ihnen dürfte der Leitfaden die Eingewöhnung erleichtern. Bisher ist er nur in englischer Sprache verfügbar.
Windows 8.1 brachte Ende August den Start-Button zurück und bietet auch wieder die Möglichkeit, direkt zum Desktop zu booten. Auf das klassische Startmenü verzichtet Microsoft allerdings weiterhin. Stattdessen lässt sich die Kacheloberfläche nun besser an die persönlichen Vorlieben anpassen als früher.
Die nächste Aktualisierung Windows 8.1 Update 1 kommt angeblich Anfang April. Berichten zufolge versucht Microsoft damit dann auch, Windows 8.1 mit Maus und Tastatur leichter bedienbar zu machen. Beispielsweise sei eine Art Startmenü denkbar. Wer nicht so lange warten möchte, installiert die Open-Source-Anwendung Classic Shell, die das von Windows 7 bekannte Startmenü unter Windows 8.1 verfügbar macht.
Microsoft hat bereits im Oktober Tipps für Unternehmenskunden zu Windows 8.1 veröffentlicht. Die damals gegebenen Hinweise sind für Anwender relevant, die von Windows 8 oder früheren Versionen des Betriebssystems auf Windows 8.1 umsteigen wollen. Anders als bei handelsüblichen PCs mit vorinstalliertem Betriebssystem kann die Enterprise-Version von Windows nicht über den Windows Store umgestellt werden. Bei ihr müssen Kunden den Weg über das Volume Licensing Service Center (VLSC) gehen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.