LevelOne bringt Ruggedized Computing in die Netzwerktechnik

Netzwerke
Infinity-Switch
Infinity-Switch
Netzwerkkomponenten wie diesen Switch gibt es nun samt Beratung in speziellen Versionen für rauhe Umgebungen (Bild LevelOne).

LevelOne hat mit dem Label “Infinity” eine eigene Serie von Produkten ins Leben gerufen, die speziell für den Einsatz unter widrigen Bedingungen gedacht sind. Flankierend will die Networking-Sparte der Digital Data Communications GmbH zudem Dienstleistungen anbieten, die helfen sollen, Netzwerkprodukte auch da zum Laufen zu bringen, wo typische Büro-LAN-Komponenten den Dienst versagen.

In einer Kombination aus Beratung und Hardwareausstattung legt der Anbieter nach eigenen Worten den Fokus auf Pre- und After-Sales-Support sowie Projektberatung. Die bisher vom Unternehmen angebotenen Power-over-Ethernet-Produkte werden zudem um Elemente erweitert, die den Betrieb in industriellen Anlagen absichern sollen.

Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Temperatur sowie Vibrationen und Schmutz sollen die Übertragungsqualität im Netzwerk nicht mehr beeinflussen. Geräte der Infinity-Reihe verfügen über ventilationslose Kühlsysteme, die den Einsatz im Temperaturbereich von -40 bis +75 Grad Celsius sicherstellen. Gehäuse aus Aluminium oder anderen widerstandsfähigen Metallen machen die Produkte gegen Umwelteinflüsse widerstandsfähig und reduzieren die Anfälligkeit gegenüber Schmutz und Chemikalien. Zudem sollen alle Komponenten bei variabler Betriebsspannung auch über 24 Volt betrieben werden können.

Qualitätskontrollen überwachen die Einhaltung von europäischen ISO-Verordnungen und dem amerikanischen MIL-STD-Standard. Die Infinity-Switches, -Router, -Medienkonverter, -Kabel und andere Produkte der Linie seien so auch geeignet für Umspannwerke, Windkraftanlagen, Ampelanlagen und andere harte Umgebungen, erklärt das Unternehmen.

LevelOne eifert damit dem in diesem Segment schon lange aktiven japanischen Anbieter Allied Telesis sowie in gewissem Maße auch Branchenprimus Cisco nach. Die Amerikaner bieten schon seit Jahren angepasste Produkte für – wie sie es nennen – Industrial Networking an. Sie kooperieren dabei mit Rockwell Automation und legen Schwerpunkte auf die Automobilbranche, den Bergbau, Öl- und Gas-Produzenten, Versorger sowie das Transportgewerbe. Allerdings spricht Cisco bei den beiden letzteren Branchen in der jüngeren Vergangenheit vor allem vom “Internet der Dinge”. Seine robusten Netzwerkkomponenten stellt der Konzern weniger in den Vordergrund, sondern vermarktet sie als Teil einer Gesamtlösung.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen