Tobit legt Pro-Variante des App-Entwicklungssystems Chayns vor


Vier Monate nachdem Tobit die Basisversion seines App-Erstellungssystems Chayns auf den Markt gebracht hat, kündigt das Ahauser Unternehmen jetzt das Erscheinen einer kostenpflichtigen, erweiterten Pro-Version an. Genau wie die Gratisfassung setzt auch das App-Framework Chayns Pro auf einer Facebook-Fanpage auf und erzeugt – basierend auf den Inhalten der Seite – automatisiert eine Smartphone-Applikation für alle gängigen Mobilbetriebssysteme – also Android, iOS, Windows Phone und Blackberry. Binnen weniger Tage ist die fertige Anwendung dann zudem in den entsprechenden App Stores zu finden.
Auch die Verwaltung erfolgt bei Chayns Pro – ebenso wie bei der Basisvariante – zentral von der zugehörigen Firmen-Fanseite aus. Nach der Installation integriert sich Chayns Pro als zusätzlicher Tab im Willkommensmenü der Facebook-Page und kann daraufhin als Administrationsoberfläche fungieren. Im Gegensatz zur kostenlosen Version muss es sich hierbei jedoch um keine aktive Seite des sozialen Netzwerks handeln. Auch ist sie nicht von einer bestimmten Anzahl an “Likes” abhängig. Ebensowenig muss die Page als “öffentlich verfügbar” deklariert sein.
Ein weiterer Unterschied zur Basis-Variante besteht darin, dass Chayns Pro keine Werbung generiert. Ebenso kann der Nutzer hier die Reiter, die im Chayns-Jargon “Tapps” heißen und später als Menüpunkte in der fertigen App erscheinen, durch eigene Varianten ersetzen. Darüber hinaus ist deren Reihenfolge in der erweiterten Chayns-Version frei wählbar und ihre Anzahl nicht begrenzt.
Neu hinzugekommen sind in der Pro-Version die sogenannten “Slave-Sites”, die sich an Unternehmen oder Organisationen mit eigener Marketingstruktur richten. Dadurch können Firmenkunden beispielsweise ihren Filialen eigene Chayns-Umgebungen zur Verfügung stellen und diese von deren Administrationsoberfläche aus zentral steuern. Somit kann der Hauptstandort etwa Teile des Inhalts der Zweigstellen-App mitbestimmen oder per Fernzugriff spezifische Tapps darin integrieren.
Chayns Pro ist ab dem 1. Februar erhältlich und kostet einmalig 2495 Euro. Die App-Umgebung kann direkt beim Hersteller oder bei einem autorisierten Händler bezogen werden. Bis zum 31. März gilt überdies ein ermäßigter Subskriptionspreis von 1995 Euro. Jede Slave-Site kostet hingegen pro Lizenz 1 Euro. 27,50 Euro kommen für deren etwaige Installation hinzu.