Googles Suche zeigt nun auch Hintergrundinfos zu Websites an

Google hat bei seiner für die USA gedachten Suchseite begonnen, Daten aus seiner Wissensdatenbank Knowledge Graph in die Ergebnisliste zu integrieren. Nutzer bekommen damit Hintergrundinfos zu der Person oder Organisation, die die in den Ergebnissen angezeigte Website betreibt.

Google-Entwickler Bart Niechwiej erklärt, dass sich die Zusatzinfos aus Googles Wissensdatenbank auf der Ergebnisseite mit einem Klick auf den grauen Dropdown-Pfeil aufrufen lassen. Dieser ist zusammen mit dem Namen des Betreibers der Seite hinter der in grüner Schrift angezeigten URL zu sehen.
Niechweij zufolge sollen die Hintergrundinformationen Nutzern die Auswahl der gewünschten Ergebnisse erleichtern. Sie stellen aber zugleich auch eine weitere Authentifizierungsebene dar, durch die sich gefärliche oder unseriöse Websites in den Suchresultaten besser identifizieren lassen.
Google plant, künftig weitere Zusatzinformationen aus Knowledge Graph in seine Suchergebnisseite einzubinden. Die Wissensdatenbank enthält beispielsweise Einträge zu Menschen, Orten, Städten, Sportmannschaften, Gebäuden, Landmarken, Filmen, Himmelskörpern oder Kunstwerken. Sie steht unter anderem bereits hinter Google Now.
Bisher werden die zusätzlichen Website-Informationen nur auf der Ergebnisseite der amerikanischen Google-Suche angezeigt. Wie Knowledge Graph selbst dürfte Google sie aber künftig auch in seine deutsche Suche integrieren.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.