Multisensor-Alarmsystem behält die Unternehmens-IT im Blick

CloudNetzwerkeServer
Multisensor-Sets

Kentix hat Version 4.00 seines ControlCenter vorgestellt. Sie zeigt in einem großen Dashboard kritische Systemzustände auf einen Blick und dient zur Konfiguration, Betrieb und Starten von eventuell erforderlichen Notfallaktionen. Die zentralen Sensorpakete, in verschiedenen Varianten erhältlich, sollen Serverräume ganzheitlich absichern, um IT-Ausfälle zu verhindern.

Multisensor-Sets

Werden festgelegte Grenzwerte überschritten, alarmiert die Lösung die Verantwortlichen oder löst über SMNP und Austauschprotokolle Aktionen in Netzwerkbestandteilen aus. Bei Feuer kann so etwa ein Wassersprüher gestartet werden, bei Hitze ein Kühlaggregat und so weiter. Das neu implementierte VDS2465-Protokoll kann bei Brand die Feuerwehr direkt alarmieren – das Übertragungsprotokoll leitet die Informationen an die entsprechenden Sicherheitsleitstellen weiter.

In der Software-Verwaltungszentrale laufen die Informationen der Sensoren zusammen und werden ausgewertet. Das virtuelle Infobrett lässt sich sowohl über das Web als auch in der konventionellen Software-Ansicht direkt am Desktop aufrufen. Die neue Version erlaubt zudem die Verwaltung von bis zu 100 Nutzern.

Werden weitere Sensoren angeschlossen, kann die Software bis zu 32 externe Alarme einbinden und auswerten. Die Anbindung erfolgt über zwei externe I/O-Module. Um die Verabschiedung weiterer Datenaustauschstandards für Behörden und Organisationen rascher integrieren zu können, hat Kentix den Update-Prozess seiner Software nun automatisiert.

Verschiedene Sets enthalten die passenden Sensoren für unterschiedliche Umgebungen, die neue Software wird mitgeliefert. Das Multisensor-System für LANs kostet in der kleinsten Version 475 Euro, das Rack-System als Stand-Alone-Webserver 890 Euro aufwärts. Das Komplettset für bis zu 10 Funksensoren und bis zu 10 Alarm-Empfängern ist ab 950 Euro zu haben. Funktionen und Ausstattung der einzelnen Sensorpakete zeigt Kentix detailliert auf seiner Website.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen