LG G Flex ist ab 7. Februar für 799 Euro in Deutschland erhältlich

MobileMobile OSNetzwerkeSmartphoneTelekommunikation
lg_glex2

Das LG G Flex mit gebogenem Display wird ab 7. Februar auch in Deutschland verkauft. Es wird zunächst exklusiv von Vodafone angeboten. Der Preis für das in Silber gehaltene Smartphone liegt ohne Vertrag bei 799 Euro. Da es ohne SIM-Lock erhältlich ist, sind Käufer nicht an Vodafone als Provider gebunden, sondern können auch SIM-Karten von der Konkurrenz verwenden. Momentan ist es allerdings nur in Verbindung mit einem Vodafone-Vertrag vorbestellbar. Andere Mobilfunkanbieter werden das LG G Flex erst sechs Wochen nach dem Verkaufsstart bei Vodafone anbieten.

lg_gflex
Das 6-Zoll-Display des G Flex ist im Gegensatz zum Samsung Galaxy Round nicht um die Längs-, sondern die Querachse gebogen (Bild: LG).

Mit Vertrag kostet das LG G Flex etwas weniger. Entscheidet sich der Käufer beispielsweise für den Red-M- oder Red-L-Tarif, fallen einmalig 99,90 beziehungsweise 49,90 Euro an, pro Monat sidn dann noch einmal 20 Euro fällig. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten zahlt man so für das Android-Smartphone 579,90 beziehungsweise 529,90 Euro. Zieht man die anfallenden Vertragskosten hinzu, kommen mit den Tarif Red M insgesamt 1659,66 Euro und mit Red L 2257,66 Euro zusammen.

Der 6 Zoll große Bildschirm des LG G Flex ist gebogen und bietet eine Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln. LG hat das Display des Smartphones um die horizontale Achse von oben nach unten gebogen.

Im Inneren arbeitet ein Qualcomm-Quad-Core-Prozessor (Snapdragon 800) mit 2,3 GHz Taktrate. Er wird von 2 GByte RAM unterstützt. Das Smartphone verfügt zudem über 32 GByte internen Speicher, der sich allerdings nicht erweitern lässt.

Auf der Rückseite befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera. Für Videotelefonie ist eine Webcam mit einer Auflösung von 2,1 Megapixel in der Vorderseite verbaut. An Konnektivität bietet das LG G Flex neben HSPA+ auch LTE (Cat 4) sowie WLAN nach (802.11ac). NFC, Bluetooth 4.0 und USB 3.0 sind ebenfalls an Bord.

Die Kapazität des fest verbauten und gebogenen Akkus liegt bei 3500 mAh. Das Smartphone misst 160,5 mal 81,6 Millimeter bei einer Dicke von 8,7 Millimetern. Dabei bringt das LG G Flex 176 Gramm auf die Waage.

Um die Bedienung während des Telefonierens zu erleichtern, hat LG den Power-Knopf und Lautstärkeregler auf der Rückseite angebracht, laut Hersteller liegen diese Tasten damit in der Nähe der natürlichen Fingerposition. Zudem verfügt das G Flex über eine “selbstheilende” Gehäuseoberfläche. Diese soll sich von Schrammen und Kerben erholen, die im Alltagsgebrauch auftreten.

Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 zum Einsatz. An einem Update auf Android 4.4 arbeitet LG allerdings schon. Ein Termin für das Update ist jedoch noch nicht bekannt.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Lesen Sie auch :