Toshiba stellt Desktop-Ersatz Satellite Pro C70-A-152 mit 17-Zoll-Display vor

KomponentenMobileNotebookWorkspace
Toshiba Satellite C70-A-152 (Bild: Toshiba)

Die Business-Notebook-Familie von Toshiba erhält mit dem Satellite Pro C70-A-152 Zuwachs. Es soll eine Alternative zum klassischen Desktop-PC sein. Neben dem 17,3-Zoll-Gerät bringt Toshiba zudem zwei 15,6 Zoll große Notebooks auf dem Markt. Auf allen drei Geräten ist Windows 8.1 in der 64-Bit-Version vorinstalliert.

Toshiba Satellite C70-A-152 (Bild: Toshiba)

Im Toshiba Satellite Pro C70-A-152 ist ein Intel-Core-i3-Prozessor der vierten Generation mit 2,4 GHz Taktrate verbaut. Ihm stehen 4 GByte Arbeitsspeicher zur Seite, der sich auf bis zu 16 GByte erweitern lässt. Die interne Festplatte bietet Platz für 750 GByte an Daten.

17,3 Zoll ist das entspiegelte Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung des Notebooks groß. Dabei bietet es eine Auflösung von 1600 mal 900 Pixel. Das Satellite Pro C70-A-152 misst 41,3 mal 26,8 Zentimeter bei einer Höhe von 31,3 bis 33,7 Millimeter. Es bringt 2,7 Kilogramm auf die Waage – und ist damit eingeschränkt mobil nutzbar. Auf der Vorderseite befindet sich eine 0,9-Megapixel-HD-Webcam mit integriertem Mikrofon.

An Konnektivität bietet das Toshiba Satellite Pro C70-A-152 WLAN (801.11 b/g/n), Bluetooth 4.0 LE, einen USB-3.0- sowie zwei USB-2.0-Ports, einen HDMI-Ausgang und einen Gigabit-Ethernet-Anschluss. Zudem verfügt das Notebook über einen Multikartenleser. Darüber hinaus bietet das Satellite Pro C70-A-152 ein Slim-Multi-DVD-Laufwerk. Der Akku soll eine Laufzeit von bis zu 3,5 Stunden ermöglichen.

Toshiba gibt für das Satellite Pro C70-A-152 eine unverbindliche Preisempfehlung von 599 Euro an. Es ist laut Hersteller ab sofort im Handel verfügbar. Im Lieferumfang enthalten ist jeweils eine 30-Tage-Testversion von Microsoft Office 365 sowie McAfee Live Safe.

Toshiba Satellite C50-A-1C8 und C50-A-1J1

Neben dem 17,3-Zoll-Notebook bietet Toshiba auch zwei neue, 15,6 Zoll große Geräte an. Im Inneren des Satellite Pro C50-A-1C8 arbeitet eine Intel-Celeron-CPU mit 1,9 GHz Takt und 4 GByte RAM, der auf bis zu 16 GByte ausgebaut werden kann. Der interne Speicher hat eine Kapazität von 500 GByte. Etwas mehr Leistung bietet das Satellite Pro C50-A-1J1: Ein Intel-Core-i3-Prozessor liefert eine Taktrate von 2,4 GHz. Arbeitsspeicher und Festplatte haben die gleiche Größe wie beim C50-A-1C8.

Die Displays der beiden 15 Zöller bieten eine Auflösung von 1366 mal 768 Pixeln. Sie verfügen wie das C70-A-152 über eine 0,9-Megapixel-Webcam. Die Anschlussoptionen sind nahezu gleich wie beim 17-Zoll-Notebook. Das C50-A-1C8 besitzt allerdings nur einen Fast-Ethernet-Anschluss.

Der Akku des Satellite C50-A-1C8 hat laut Toshiba eine Laufzeit von bis zu 3,5 Stunden. Eine halbe Stunde mehr soll das C50-A-1J1 durchhalten. Die Maße der beiden Notebooks sind identisch: 38 mal 24,2 Zentimeter bei einer Dicke von 30,8 bis 33,3 Millimeter. Das Gewicht liegt jeweils bei 2,3 Kilogramm. Das Satellite C50-A-1C8 ist ab sofort für einen Preis von 429 Euro erhältlich. Für 499 Euro kommt das Satellite C50-A-1J1 auf den Markt.

Lesen Sie auch :