G Data liefert 13. Generation seiner Sicherheitssoftware für Firmen aus

Die G-Data-Programme Antivirus Business, Client Security Business und Endpoint Protection Business sind in ihrer 13ten Auflage erhältlich. Alle enthalten die “Close Gap”-Technologie, die als eine Art “Hybridschutz” aus heuristischen und signaturbasierten Mechanismen eine kurze Reaktionszeit gewärleisten soll. In allen Produkten ist auch eine überarbeitete Version des G-Data-Bank-Guard-Moduls enthalten, dass den Online-Zahlungsverkehr schützen soll.

In einem übergreifenden Dashboard bekommen Administratoren Überblick über den Sicherheitsstatus aller Komponenten. Bei Mobilgeräten werden nun auch Android-Smartphones und -Tablets erfasst und so gesteuert wie man das von Windows-Clients kennt. Das erweiterte Mobile Device Management der Admin-Oberfläche bindet die Sicherheitseinstellungen von Smartphones und Tablets als vollwertige Netzwerkkomponenten ein.
Aus dem Dashboard können zum Beispiel Malware-Scans, Konfiguration des Passwortschutzes für wichtige Apps, Absicherung von Geschäftskontakten oder die Einrichtung des Diebstahlschutzes initiiert werden. Je nach verwendeten Komponenten zeigt die Admin-Steuerung Informationen wie den Sicherheitsstatus der Clients, die Zahl und Art der abgewehrten Angriffe oder die Quarantäne-Inhalte an. Über die neue “Mobile Admin”-Steuerung per HTML-Oberfläche können Netzwerkverantwortliche zudem von jedem Ort aus per Fernzugriff die Netzwerklösung bedienen.
Die Business-Lösungen können in einzelnen Paketen gekauft und Schritt für Schritt zusammengepackt werden. Zentrales Produkt der Reihe ist “G Data Antivirus Business”. Mit seinen Antiviren-Techniken und der im vergangenem Jahr hinzugekommenen, eigenen Signatur-Engine, schützt das Produkt Server, Workstations, Notebooks und Android-Smartphones im Netzwerk. Keines der Geräte werde durch die Security-Software in seiner Leistung spürbar beeinträchtigt, verspricht der Hersteller.

“G Data Client Security Business” fügt dem klassischen Antivirenschutz zusätzliche Blockaden gegen Gefahren wie Phishing hinzu. Mit “G Data Endpoint Protection Business” kommt neben dem Schadcodeschutz, einer Firewall und einem Antispam-Modul ein Policy Manager, mit dem Administratoren die Einhaltung ihrer Richtlinien für Internet-, Geräte und Softwarenutzung kontrollieren können.
G Data Antivirus Business, Client Security Business und Endpoint Protecion Business können durch ein zentrales Backup-Modul für Clients und mit dem Modul Mail Security ergänzt werden. Die mailserverunabhängige Gateway-Lösung prüft alle aus- und eingehenden Mails und sichert Mailserver wie Exchange oder Notes ab. Zusätzlich ist eine Patch-Management-Software erhältlich.
Speziell für kleinere Unternehmen hat G Data sein Paket “SmallBusiness Security” geschnürt. Speziell für diese Käufergruppe habe man die Bedienerführung noch weiter vereinfacht. Das Produkt überwacht bis zu fünf vernetzte und drei nicht verbundene PCs. Alle Schutzfunktionen arbeiten wartungsfrei und vollautomatisch im Hintergrund – für das Aktualisieren von Signaturen, Heuristik-Algorithmen du dergleichen müssen die Anwender also keinerlei Knopf drücken.
G Data Security Client, Management Server und Mail Security benötigen Systeme mit Windows 8/7/Vista/XP (nur 32 Bit), Windows Server 2003/2008/2012 und mindestens 1 GByte RAM. G Data Mail Security (mit Exchange Plug-in, 64 Bit) braucht Microsoft Exchange 2007 oder 2010, ein Plug-in für Exchange 2013 ist zusätzlich erhältlich.
G Data Internet Security läuft unter Windows 8/7/Vista und braucht mindestens 1 GByte Arbeitsspeicher. Unter Windows XP (ab SP 2) benötigt es mindestens 512 MByte, ein DVD-ROM Laufwerk und kommt/ohne Netzwerk- und Backup-Funktion.
Die Preise sind auch abhängig von der vom Handel mit verkauften Dienstleistung. Auf Anfrage nennt G Data einige Richtwerte. Diese sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
G Data Antivirus Business | G Data Client Security Business | G Data Endtpoint Protection Business | |
---|---|---|---|
5 Clients | 297,50 Euro | 327,25 Euro | 357,00 Euro |
20 Clients | 999,60 Euro | 1090,60 Euro | 1199,60 Euro |
50 Clients | 1547,00 Euro | 1701,70 Euro | 1856,40 Euro |