Zend verlängert Support für PHP und kündigt Software-Aktualisierungen an

CloudDeveloperIT-ProjekteNetzwerkeSoftware
Zend-Studio-Screen

Der Langzeit-Support für PHP wird verlängert, kündigt Zend an. Die Entwicklergemeinde kann nun ältere Versionen der Programmiersprache – etwa PHP 5.3, das noch in vielen Webservern seinen Dienst tut – auch länger als fünf Jahre nach dem ursprünglichen Release-Datum mit gutem Gewissen verwenden. “Dadurch verlängert sich der Lebenszyklus einer PHP-Hauptversion nach dem Ende des Supports durch die Open-Source-PHP-Community um weitere zwei Jahre”, erklärt der Anbieter. Derzeit aktuell ist bereits Version 5.5.

Die offizielle Langzeit-Support-Richtlinie für PHP gilt auch nach dem Ende des Supports durch die Open-Source-PHP-Community und verlängert die Unterstützung um zwei Jahre. Dieser erweiterte Support für die PHP-Laufzeit ist für Zend-Server-Kunden über ein Langzeit-Support-Release zur Software verfügbar. Er enthält Support- und Security-Hotfixes sowohl für Zend Server als auch die darin enthaltene PHP-Laufzeit.

Mit der demnächst erwarteten Veröffentlichung von Version 6.3 des Zend-Server trägt der Hersteller dem Umstand Rechnung, dass PHP immer häufiger für geschäftskritische Anwendungen genutzt wird. Schwerpunkt der Neuerungen ist “Continuous Delivery” von Applikationen.

Continuous Delivery beim Zend Server 6.3
Zend Server 6.3 soll sich um die unterbrechungsfreie Auslieferung von Anwendungen kümmern (Bild: Zend).

Der Server wird auch das aktuelle PHP 5.5 unterstützen und für die Ausführung auf Ubuntu 13.10 mit Apache 2.4 zertifiziert sein. Er bietet zudem neue Optionen für Windows-PHP-Entwickler, die für die IBM-i-Plattform programmieren.

Zend Server 6.3 wird einige Beispiel-Applikationen enthalten, die sofort installiert und gestartet werden können. Dies ermöglicht Benutzern, populäre Applikationen wie Drupal, Magento, WordPress und andere ohne zusätzliche Server-Einstellungsarbeiten auszuprobieren. Zend Server konfiguriert diese Applikationen sofort für die Ausführung auf PHP. Der Prozess des Testens neuer Applikationen und die zeitaufwändige PHP-Installation- sowie der Setup-Prozess für die einzelnen Applikationen fällt damit weg.

Eine YouTube-Video-Einführung zeigt, was der Zend Server grundsätzlich tut. In einer Grafik (siehe oben) wird der Aufwand hinter der unterbrechungsfreien Anwendungsauslieferung durch den Server und zusätzliche Komponenten gezeigt.

Entwicklerstudio in Version 10.6

Nicht nur angekündigt, sondern schon verfügbar, ist Zend Studio 10.6. Es soll eine “smartere Entwicklung von PHP-Applikationen” für verschiedenste Plattformen gestatten, und so sind beispielsweise vorgefertigte Hilfen für die Entwicklung von Cloud-Services für Mobil-Apps enthalten.

Die wichtigsten Verbesserungen des Developer-Toolkits sind vollständiger Support für PHP 5.5, eine intelligentere Projektverarbeitung, ein verbessertes Debugging und überarbeitete Git-Integration.




In einem Video zeigt der Hersteller, wie PHP-Programmierer mit Zend Studio arbeiten.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen