G-Technology bringt drei externe Thunderbolt-HDDs

Data & StorageStorage
g-drive-pro-800

G-Technology hat sein Angebot an Speichermedien um drei externe Festplatten ergänzt. Gemeinsames Merkmal der jeweils mit 7200 Umdrehungen pro Minute rotierenden HDDs G-Drive, G-Drive Mobile und G-Drive Pro ist die von Intel und Apple in Kooperation entwickelte Daten- und Displayschnittstelle Thunderbolt.

g-drive-pro-800
Das Blitz-Symbol, das etwa auf dem G-Drive Pro prangt, weist auf die Thunderbolt-Kompatibilität des Laufwerks hin (Bild: G-Technology).

Während das G-Drive in der 4-TByte-Version 357 Euro kostet, ist es in der 3-TByte-Fassung für rund 268 Euro zu haben. Die Mobilevariante ist schon zum Preis von etwa 200 Euro erhältlich, verfügt dafür aber nur über 1 TByte Speicherkapazität. Das G-Drive Pro, das bereits im vergangenen Jahr angekündigt wurde, kommt demgegenüber sowohl in der 4-TByte-Ausführung für rund 762 Euro als auch als 2-TByte-Modell für etwa 625 Euro.

Alle Laufwerke sind für den Einsatz auf Mac-Plattformen ab Mac-OS-Version 10.7 konfiguriert. Mittels Neuformatierung können zumindest G-Drive sowie G-Drive mobile zusätzlich für Windows 7 und Windiws 8 eingerichtet werden. Zudem sind alle drei Neuvorstellungen zu Apples Backup-Software Time Machine kompatibel.

Das G-Drive, das – wie die Mobile-Version – in einem Aluminiumgehäuse untergebracht ist, verfügt neben dem Thunderbolt-Port auch über eine USB-3.0-Schnittstelle sowie die entsprechenden, im Lieferumfang enthaltenen Kabel. Beide Interfaces ermöglichen G-Technology zufolge einen konstanten Datendurchsatz von 165 MByte/s.

Der verbaute Kühlkörper soll den lärmarmen Festplattenbetrieb bei dennoch optimalen Temperaturen ermöglichen und sich daher besonders für Anwendungsbereiche wie die digitale Fotografie oder die Audio- und Videobearbeitung eignen.

Das G-Drive mobile ist dagegen für den Einsatz unterwegs optimiert und offeriert daher auch eine Stromversorgung via USB. Das reduziert das Gewicht der mitgeführten Notebook-Tasche, da auf ein externes Netzteil verzichtet werden kann.

Im Lieferumfang enthalten sind auch hier wieder Kabel für die integrierten Thunderbolt- und USB-3.0-Schnittstellen. Beide Ports liefern nach Angaben von G-Technology eine konstante Datenrate von immerhin 136 MByte/s.

DasG-Drive Pro ist – wie der Name bereits sagt – für professionelle Anwendungsgebiete in Produktionsstudios ausgelegt, zu welchen der Anbieter etwa Arbeitsabläufe im hochauflösenden 2K- oder 4K-Digitalfilmbereich zählt.

Hierfür bringt das Laufwerk nicht nur gleich zwei Thunderbolt-Anschlüsse mit, sondern liefert überdies auch eine Datentransferrate von bis zu 480 MByte/s. Per Daisy Chain kann sie zudem seriell mit weiteren Thunderbolt-kompatiblen Geräten verbunden werden.

Tipp der Redaktion: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, erklärt ITespresso, was solche Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen