Details zu Neuerungen bei Windows Phone 8.1 durchgesickert

BetriebssystemMobileSmartphoneSoftwareWorkspace
Windows Phone 8 (Bild: Josh Miller/CNET)

Nur wenige Studnen, nachdem Microsoft ausgewählten Entwicklern das Software Development Kit für Windows Phone 8.1 überlassen hat, sickerten erste Details des Updates durch. Beispielsweise berichtet The Verge, dass Microsoft sein Mobilbetriebssystem um VPN-Support ergänzt. Außerdem sollen sich Anwendungen direkt auf SD-Karte speichern lassen. Neu sind zudem eine Podcast-App und eine Battery Power Sense genannte Funktion die hilft, den Stromverbrauch zu überwachen.

Windows Phone 8 (Bild: Josh Miller/CNET)

Dem Bericht zufolge wird der mobile Internet Explorer zudem auf Version 11 aktualisiert. Er macht dann die Wiedergabe von Youtube-Videos einfacher: Sie lassen sich direkt im Browser anzeigen und müssen nicht mehr in einer separaten App geöffnet werden. Darüber hinaus unterstützt IE 11 für Windows Phone WebGL. Windows Phone 8.1 soll außerdem PlayTo unterstützen, um Musik oder Videos auf anderem, mit dem Netzwerk verbundenen Geräten wiederzugeben.

Microsoft überarbeitet nach Angaben von Entwicklern auch das Multitasking. Der Zurück-Button soll demnach eine Anwendung nicht mehr schließen, sondern nur minimieren, während sie weiter im Hintergrund ausgeführt wird. Beenden lassen sich Apps stattdessen mit einer Wischgeste von oben nach unten.

Die Kamera-App wurde dem Bericht zufolge an Nokias Kameraanwendung angepasst. Die obere Bedienleiste bietet künftig Zugriff auf den Blitz und die Möglichkeit, zwischen der der Kamera auf der Vorderseite oder der auf der Rückseite zu wählen. Die Navigation am unteren Bildrand enthält einen neuen Button für den Burst-Modus.

Entwickler können dem Bericht zufolge denselben HTML- und JavaScript-Code für Windows-Store- und Windows-Phone-Store-Apps benutzen. “Das bedeutet, dass Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 nahezu identische Anwendungen ausführen können”, schreibt The Verge. Zudem werden Apps für Windows Phone 8.1 im “.appx”-Format gepackt, das Microsoft auch für Windows-8-Anwendungen nutzt.

Der Nutzer RomanL (@AngelWZR auf Twitter) weist zudem darauf hin, dass Nutzer von Twitter, Facebook, Sina Weibo und LinkedIn künftig Apps verwenden müssen, um Nachrichten oder Status-Updates auf diesen Sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Das gehe aus der Dokumentation des SDK hervor.

The Verge bestätigt, dass das Menü von Windows Phone 8.1 keine Einstellungen mehr für ein Facebook-Konto bietet. Die Einstellungen für Twitter-Konten seien aber noch vorhanden, das Portal vermutet daher einen Fehler. Der persönliche Assistent “Cortana” und das Benachrichtigungscenter, über die schon früher als neuerungen berichtet worden war, sind im SDK von Windows Phone 8.1 jedoch nicht freigeschaltet.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen