MESH erneuert Cloud-Infrastruktur für E-Commerce-Betreiber und Web-Agenturen

Mit seinem erweiterten Infrastructure-As-a-Service-Angebot (IaaS) zeigt die MESH GmbH eine Cloud-Infrastruktur für KMUs. Die vom Düsseldorfer Anbieter betriebene Technik lässt sich 30 Tage lang kostenfrei testen. Die neue Version bietet eine automatisierte Disaster-Recovery-Funktionalität.
Die mit Sicherheitszertifikaten versehene IaaS-Cloud-Infrastruktur wird komplett in Deutschland betrieben. Sie läuft in zwei redundanten und mehr als 7 Kilometer voneinander getrennten Rechenzentren; diese können sich bei Ausfällen jeweils gegenseitig ersetzen – das eine springt ein, wenn das andere aus irgendeinem Grund den Geist aufgibt.
Der Betreiber setzt bei der Steuerung seiner Netzauslastung auf zehn verschiedene Content-Delivery-Netze statt nur Lastenausgleichsfunktionen. Die Nutzung des CDN-Netzwerks kann anbieterunabhängig und kundenspezifisch konfiguriert werden. Das CDN verteilt den Content dann weltweit zielgerichtet.
Zu den Services des Unternehmens zählen IP-Dienste, Colocation (also die Auslagerung unternehmenskritischer Daten), das Betreiben ganzer virtualisierter IT-Strukturen und das Bereitstellen von privaten und hybriden Cloud-Strukturen.
Für seine IaaS Community Cloud verspricht das Unternehmen eine hohe Verfügbarkeit, gute Skalierbarkeit, automatisches Failover, Datenspiegelung in Echtzeit, Netzwerkzertifizierungen nach ISO/IEC 27001:2905/BSI und PCI DSS sowie Disaster Recovery.
Als Virtualisierungstechnik nutzt MESH den Hypervisor von VMWare, als Hardware zum Hosten seiner virtuellen Maschinen verschiedene Blade-Server und für die Speicherung mehrere Soft- und Hardware-Storage-Komponenten, die je nach Bedarf (Applikationen, Webservices, unterschiedliche Kapazitäten) gewählt werden können.
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.