Benq bringt drahtlosen Miniprojektor

Mit RGB-LED-Technik soll er eine gute Farbtreue erreichen. Die Leuchtdioden haben 30.000 Stunden Lebensdauer und verbrauchen im Einsatz 95 Watt Strom. Im Stand-by-Modus sind es nur 0,5. Der Projektor ist 220 mal 178 mal 62 Zentimeter groß und braucht damit auch mehr Platz als der Acer-Konkurrent.
Das Gerät ist mit HDMI-Eingang, SD-Kartenslot und USB-Schnittstelle ausgerüstet. Daten von USB-Stick, SD-Karten oder externem Laufwerk werden durch den internen Viewer ohne Umweg über den Computer angezeigt. Der Office-Betrachter präsentiert gängige Formate wie zum Beispiel Word, Excel, PowerPoint und PDF. Drahtlose Eingangssignale nimmt das WLAN-Dongle an, das bereits im Lieferumfang enthalten ist.
Geräte mit MHL-Schnittstelle werden über ein beiliegendes Adapterkabel mit dem Beamer verbunden. Der MHL-Port kann neben der Signalübertragung in die einen Richtung auch den Strom in die andere liefern und so das verbundene Mobilgerät aufladen. Zwei 3-Watt Lautsprecher mit SRS-HD-Technologie liefern den Surround-Sound zur Präsentation. Im Projektor sind 2 GByte Arbeitsspeicher verbaut.
Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de