Smartphones: Samsung veröffentlicht Pläne für das Update auf Android 4.4.2

BetriebssystemMobileMobile OSSmartphoneTabletWorkspace
Auch das Galaxy S4 steht auf der Liste der Geräte, die das Update auf Android 4.4.2 bekommen sollen (Bild: CNET).

Auf seiner US-Webseite hat Samsung nun eine offizielle Liste mit Geräten publiziert, die Updates auf die neueste Android-Version bekommen werden. Gerüchte über die Update-Pläne zirkulieren schon länger, die nun veröffentlichten Aussagen sind aber die erste offizielle Stellungnahme von Samsung zu dem Thema. Die Liste bezieht sich zwar nur auf US-amerikanische Modell, es ist allerdings anzunehmen, dass auch die Ausführungen für andere Länder ein Update auf Android 4.4.2 erhalten werden.

Auch das Galaxy S4 steht auf der Liste der Geräte, die das Update auf Android 4.4.2 bekommen sollen (Bild: CNET).
Auch das Galaxy S4 steht auf der Liste der Geräte, die das Update auf Android 4.4.2 bekommen sollen (Bild: CNET).

Demzufolge bekommen außer den Smartphones Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 auch das Note II, das S4 Mini, das S4 Active, das Galaxy S III und S III Mini sowie das Galaxy Mega und Galaxy Light ein Update auf Android 4.4.2. Von seinen Tablets wird Samsung beispielsweise das Galaxy Tab 3, das Galaxy Note 8.0 und das Galaxy Note 10.1 (2014 Edition) aktualisieren.

Wann die Updates für die einzelnen Smartphones und Tablets ausgeliefert werden sind, hat das Unternehmen allerdings nicht mitgeteilt. Mit der Verteilung des Updates für das Galaxy Note 3 hat Samsung bereits begonnen – zumindest in Polen, offenbar gefolgt von der Schweiz, Indien und Südkorea. Update 16 Uhr 35: Offenbar wurde – zumindest teilweise – für gebrandete Geräte von den deutschen Providern auch schon mit der Auslieferung des Updates begonnen.

Laut Samsung bringt das Update unter anderem ein neues Standort-Menü, über das Nutzer GPS, WLAN oder Mobilfunkverbindung aktivieren und deaktivieren können. Zugleich soll das Menü einen Überblick über den Akkuverbrauch von Apps geben, die Standortdaten nutzen. Außerdem bietet das Update die Möglichkeit, zwischen Nachrichten oder Google Hangouts als bevorzugter Standard-Messaging-App zu wählen. Zudem erhalten Googles Mobile-Service-Apps (GMS) ein Update.

Besitzer eines Samsung Galaxy S II, das sich beispielsweise nicht auf der Update-Liste befindet, müssen ebenfalls nicht auf die neueste Android-Version verzichten. Denn die Entwickler des Custom ROMs CyanogenMod haben kürzlich einen offiziellen Nightly-Build von CyanogenMod 11 auf Basis von Android 4.4 für die internationale Version des S II (I9100) veröffentlicht. Mit dem Custom ROM können Besitzer das neue Android installieren. Für die Installation müssen S-II-Besitzer sich allerdings Root-Rechte verschaffen und ein Custom Recovery aufspielen.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen