LG präsentiert G2 Mini mit langer Akkulaufzeit und Android 4.4

MobileMobile OSMobilfunkSmartphone
lg_g2-mini-800

LG hat die technischen Daten der verkleinerten Variante seines Smartphone-Flaggschiffs G2 bekannt gegeben. Das G2 Mini kommt demnach – wie die miniaturisierten Varianten des HTC One oder des Samsung Galaxy S4 – mit abgespeckter Ausstattung. Es wurden also nicht wie beim Sony Xperia Z1 Compact die Funktionen des Premium-Modells in einem kleinern Gehäuse untergebracht.

LG-G2 Mini-
Das G2 Mini wird in den Farben Weiß, Schwarz, Rot und Gold ausgeliefert werden (Bild: LG).

Wie erwartet fällt der Bildschirm des G2 Mini einen halben Zoll kleiner aus als das des großen Bruders. Die Display-Auflösung wurde von 1920 mal 1080 Pixel (Full-HD) auf 960 mal 540 Bildpunkte (qHD) verringert. Dies entspricht einer Pixeldichte von 234 ppi anstelle von 423 ppi.

Im Gegensatz zum G2, in dem die 2,26 GHz schnelle Quad-Core-CPU Snapdragon 800 von Qualcomm werkelt, verwendet die “Mini”-Ausgabe einen Snapdragon-400-Chip. Der verfügt zwar auch über vier Kerne, taktet jedoch nur mit 1,2 GHz. Darüber hinaus halbiert LG den Arbeitsspeicher: Während das G2 2 GByte bietet, kommt bei der abgespeckten Variante lediglich 1 GByte RAM zum Einsatz. Folglich dürfte es im Betrieb wesentlich langsamer als das Original-G2 sein.

Fotos und Videos löst das G2 Mini mit lediglich 8 Megapixeln auf. Das Topmodell offeriert dagegen ein 13-Megapixel-Modul. Die aus dem G2 bekannte Rear-Key-Bedienung, bei der sich Einschalttaste und Lautstärkeregler auf der Rückseite befinden, ist beim G2 Mini dagegen ebenfalls an Bord.

Weiterhin zählen 8 GByte interner Speicher, ein MicroSD-Kartensteckplatz, LTE (jedenfalls in Europa) sowie eine für diese Smartphone-Klasse ordentliche Akkukapazität von 2440 mAh zur Ausstattung. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S4 Mini etwa bietet bei gleicher Auflösung, aber auch etwas kleinerem Screen einen 1900-mAh-Stromspeicher. Allerdings ist noch ungewiss, ob die Mini-Version an die lange Akkulaufzeit des G2-Akkus heranreicht. Dieser verfügt über eine Kapazität von 3000 mAh.

Im Gegensatz zum Topmodell, auf dem Android 4.2.2 läuft und für das zurzeit noch kein KitKat-Update vorliegt, wird der kleine Bruder ab Werk mit Android 4.4 ausgeliefert. Allerdings dürfte das G2 dann auch zeitnah die aktuelle Version des Mobilbetriebssystems erhalten – Gerüchten zufolge bereits im März.

Wann man das Smartphone kaufen kann und wie viel es kosten wird, hat LG noch nicht bekannt gegeben. Diese Informationen spart es sich wohl für den Mobile World Congress auf, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Was wissen Sie über den Mobile World Congress? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen