AVM stellt Repeater 450E mit 802.11n und Gigabit-Port vor

AVM erweitert mit dem Fritz-WLAN Repeater 450E sein Angebot zur Heimvernetzung. Das Gerät ist ab sofort zum unverbindlichen Verkaufspreis von 69 Euro im Handel. Es wird direkt in die Steckdose eingesteckt und erhöhte die Reichweite vorhandener WLAN-Netze. Durch Kompatibilität zum Standard 802.11n arbeitet er mit allen gängigen Komponenten – auch solchen, die mit 802.11b oder 802.11g funken.
Der Fritz-WLAN Repeater 450E funkt im 2,4-GHz-Band mit bis zu 450 MBit/s. Da gerade in städtischen Wohngebieten dieser Frequenzbereich schon häufig genutzt und daher teilweise ziemlich ausgelastet ist, hat AVM neben MIMO (Multiple Input Multiple Output) auch Verfahren zur Erhöhung der Datenrate integriert. Dazu gehört die Signalausrichtung (mittels sogenanntem TxBF-“Beamforming“), Low Density Parity Check für geringere Paketverluste und eine bessere Abstimmung der Datensignale über größere Distanzen durch Maximum Ratio Combining (MRC).
Der Repeater misst 7,6 mal 10,1 mal 7,6 Zentimeter und wiegt 150 Gramm. Somit lasse er sich an “praktisch jeder Steckdose” verwenden, erklärt AVM. Die Einrichtung erfolgt über einen Assistenten in Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP ab Service Pack 3. Dafür ist zudem ein Internetzugang notwendig. Der integrierte Gigabit-Ethernet-Anschluss erlaubt Nutzern auch netzwerkfähige Geräte ohne WLAN-Funktion in das Heimnetz einzubinden.
Außerdem kann der Repeater 450E als sogenannte LAN-Brücke über den Ethernet-Port auch über ein Netzwerkkabel oder eine Powerline-Verbindung mit einem Router verbunden werden. Das ist etwa praktisch, wenn der mit WLAN zu versorgende Ort relativ weit vom Router entfernt oder von diesem durch für die Funkwellen schwer zu durchdringende Wände oder Decken getrennt ist.
Ungestört funkt und empfängt der Fritz-WLAN Repeater 450E im 2,4-GHz-Frequenzband bis zu 450 MBit/s. Er unterstützt die Verschlüsselungsstandards WPA2 (802.11i) und WPA. Bei der Installation hilft Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup). Außerdem sollen fünf Feldstärke-LEDs Nutzer bei der Positionierung durch Anzeige der WLAN-Qualität unterstützen. Im Zusammenspiel mit anderen AVM-Produkten kann der Repeater die Einstellung der WLAN-Nachtschaltung und des WLAN-Gastzugangs übernehmen.