HTC präsentiert LTE-Smartphones Desire 610 und Desire 816

MobileMobilfunkSmartphone
htc_desire-816

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat HTC die beiden Android-Smartphones Desire 610 und Desire 816 präsentiert. Die Mittelklasse-Telefone sind in einem Plastikgehäuse untergebracht. Beim Design orientieren sie sich jedoch an dem in Aluminium produzierten HTC One. Das taiwanesische Unternehmen verfolgt damit offenbar eine ähnliche Strategie wie Apple mit seinem iPhone 5C.

htc_desire-816
Das Desire 816 kommt im Plastikgehäuse, übernimmt sonst aber das Design des HTC One (Bild: CNET).

In puncto Ausstattung haben beide Geräte eine Vierkern-CPU, einen LTE-Chip, zwei frontseitige Stereolautsprecher mit HTCs Audiotechnologie BoomSound sowie HTC BlinkFeed gemeinsam. Letzteres ermöglicht eine Flipboard-ähnliche Darstellung von Homescreen-Inhalten. Überdies ist auf beiden Smartphones Android 4.4 installiert.

Das besser ausgestattete Desire 816 verfügt über einen 5,5 Zoll großen Bildschirm, der eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln bietet. Unter der Haube werkelt Qualcomms 1,6 GHz schneller Snapdragon-400 Prozessor, der von 1,5 GByte Arbeitsspeicher unterstützt wird. An interner Speicherkapazität stehen 8 GByte parat, die mittels einer MicroSD-Karte erweitert werden können.

Im Gegensatz zum HTC One kommt das Desire 816 nicht mit einer Ultrapixel-Kamera, sondern mit einem 13-Megapixel-Modul. Immerhin ist in dieses noch die Funktion HTC Zoe integriert. Sie kann nach Betätigen des Auslösers bis zu 20 Serienbilder sowie ein drei Sekunden langes Video aufnehmen. Komplettiert wird die rückseitige Hauptkamera durch eine frontseitige 5-Megapixel-Webcam.

htc_desire-610_800
Das Desire 610 kostet 299 Euro, bietet für den Preis aber auch eine deutlich schlechtere Ausstattung als das 80 Euro teurere Desire 816 (Bild: CNET).

Das Desire 610 besitzt ein 4,7-Zoll-Display, das 960 mal 540 Bildpunkte auflöst. Die nicht näher spezifizierte Vierkern-CPU taktet mit 1,2 GHz etwas langsamer als die des Desire 816. Auch bei der Speicherausrüstung müssen die Nutzer Abstriche machen: Während dem Quad-Core-Prozessor 1 GByte RAM zur Seite steht, sind für Apps und Daten 8 GByte interne Speicherkapazität reserviert. Eine Erweiterung per MicroSD-Karte ist hier jedoch ebenfalls möglich.

Die Hauptkamera auf der Rückseite des Desire 610 nimmt Bilder mit maximal 8 Megapixeln auf. Für Videotelefonate steht zudem eine 1,3 Megapixel auflösende Front-Webcam zur Verfügung.
Im März kommt das Desire 816 laut Hersteller zunächst in China auf den Markt. Es wird dort mit der Oberfläche HTC Sense 5.5 ausgeliefert. Ab April soll es dann auch in Europa erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland und Österreich liegt bei 379 Euro. Das im Mai folgende Desire 610 kostet 299 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über den Mobile World Congress? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen