Sony präsentiert Nachfolger seines Xperia Tablet Z

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat Sony mit dem Z2 jetzt den Nachfolger des Xperia Tablet Z vorgestellt. Mit einer Bautiefe von 6,4 Millimetern fällt das Gerät noch etwas dünner aus. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt es zudem über leistungsfähigere Hardware sowie eine neuere Android-Version.

Das Display ist auch in der zweiten Tablet-Generation 10,1 Zoll groß und besteht weiterhin aus kratzfestem Mineralglas. An dessen Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln hat sich ebenso wenig geändert. Der Unterschied ist, dass beim Z2 nun Sonys standardmäßiges Triluminos-Panel in Kombination mit Sonys X-Reality-Bildprozessor zum Einsatz kommt. Dies sorgt für eine verbesserte Farbwiedergabe.
Vor allem wurde beim Xperia Tablet Z2 aber an der Performance geschraubt. So werkelt darin nun statt der Snapdragon-S4-pro-Quad-Core-CPU ein Snapdragon-801-Prozessor von Qualcomm. Dieser kommt zwar ebenfalls mit vier Kernen, taktet aber mit 2,3 GHz. Anstelle der bisherigen 2 GByte RAM stehen dem Qualcomm-Chip überdies jetzt 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Die in die CPU integrierte Adreno-330-Grafikeinheit trägt ebenfalls zur Leistungssteigerung bei.
Obwohl Sony die Größe des internen Flash-Speichers lediglich mit 16 GByte angibt, ist es wahrscheinlich, dass – wie im vergangenen Jahr – auch wieder eine 32-GByte-Variante des Xperia-Tablets offeriert wird. Dank eines microSD-Kartenslots ließe sich bei Bedarf auch wieder die Speicherkapazität um bis zu 64 GByte erhöhen. Für Bilder und Videoaufnahmen zeichnet wie bisher eine rückseitige 8,1-Megapixel-Kamera sowie eine in Full-HD auflösende 2-Megapixel-Front-Cam verantwortlich. Letztere bringt einen Exmor-R-Sensor mit. Die Kapazität des 6000-mAh-Akkus ist ebenfalls unverändert hoch.
Die Neuvorstellung bietet LTE der Kategorie 4, UMTS einschließlich seiner Erweiterung HSPA+, aber auch NFC und MHL 3.0 in der 4K-Ausgabe. Weiterhin offeriert es Bluetooth 4.0 sowie DLNA und den aktuellen WLAN-Standard 802.11ac. Zu den weiteren Funktionen zählen USB 2.0, GPS, Glonass sowie ein UKW-Radio. Mit ANT+ bietet es auch Support für Sonys Fitness-Zubehör.
Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 zum Einsatz. Der Vorgänger wurde noch mit Android 4.1 ausgeliefert, hat mittlerweile aber bereits ein Update auf Android 4.3 erhalten. Die Aktualisierung auf Android KitKat soll dann im März erfolgen. Als weitere Neuheit hebt Sony den Support von S-Force-Surround-Sound inklusive digitaler Geräuschunterdrückung hervor.
Auch am Design des Xperia Tablet Z2 hat Sony gefeilt. Im Vergleich zum Vorgänger ist es mit einer Bauhöhe von 6,4 um 0,5 Millimeter dünner und mit einem Gewicht von 439 um 56 Gramm leichter geworden. Gegen Staub und Wasser ist das Gehäuse nach wie vor weitgehend geschützt. Dreißig Minuten soll das Tablet bei einer Tiefe von bis zu einem Meter unter Wasser durchhalten (IP55/IP57-Zertifizierung).
Das Sony Xperia Tablet Z2 wird in den Farben Schwarz und Weiß voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres zu einer UVP von 649 Euro im Handel erhältlich sein. Als Zubehör bietet Sony für sein Android-Tablet die Dockingstation DK39 (UVP 35 Euro), die Bluetooth-Tastatur mit Cover-Stand BKC50 (UVP: 119 Euro) und das wassergeschützte Bluetooth-Headset BRH10 samt Fernbedienung zum Preis von 79 Euro an.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.