Microsoft stellt Service Pack 1 für Office 2013 bereit

Microsoft bietet ab sofort Service Pack 1 für Office 2013, SharePoint 2013 und Exchange 2013 zum Download an. Neben Updates, die Stabilität und Sicherheit verbessern sollen, enthält der Service Pack auch einige neue Funktionen und behebt Probleme bei der Kompatibilität zu Windows 8.1 und Internet Explorer 11 sowie zu Windows Server 2012 R2.
Das Update soll zudem die Unterstützung für neue Hardware verbessern, vor allem Bildschirme mit hoher Pixeldichte und Touchpads. Entwickler bekommen mit dem Service Pack 1 neue Programmierschnittstellen.
Mit Power Map for Excel liefert Microsoft ein 3D-Visualisierungswerkzeug für Geodaten und Zeitverläufe in Excel. Es steht zunächst Abonnenten von Office 365 ProPlus zur Verfügung. Außerdem wurde die Virtualisierungstechnik Click-to-Run verbessert, die Desktop-Anwendungen für Office 365 installiert und aktuell hält.
Wie bei Microsofts Service Packs üblich, umfasst SP1 für Office 2013 auch die Updates, die seit dem Verkaufsstart des Pakets im Herbst 2013 freigegeben wurden. Eine Liste aller Fixes in Office 2013 SP1 und SharePoint 2013 SP1 findet sich auf der Microsft-Website.
Für Exchange SP1 hatte Microsoft bereits Ende vergangene Jahres einige Funktionen angekündigt. Dazu gehört die Unterstützung für Windows Server 2012 R2 und neuerliche Unterstützung von S/MIME in Outlook Web Access (OWA). S/MIME steht somit für Outlook, Exchange-ActiveSync-Clients und OWA zur Verfügung. Für Exchange Server 2013 SP1 gibt es ebenfalls Liste der Änderungen und zusätzlich Erklärungen im Microsoft-Blog.
Für die Windows-Installer-Versionen (MSI) von Office 2013 und SharePoint 2013 Server stehen die Aktualisierungen im Microsoft Download Center, über Windows Update und WSUS bereit. In 30 Tagen soll SP1 zudem als automatisches Update verteilt werden. Nutzer von Office 365 erhalten die Aktualisierung als Teil des nächsten regulären Updates.
Die Aktualisierung wird auch für Office RT durchgeführt. Nutzer von ARM-basierten Tablets mit Windows RT erhalten es via Windows-Update. Microsoft zufolge starten die Updates für Project Server ebenfalls heute.
Downloads zu diesem Beitrag:
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.