ThinShare soll Bandbreitenprobleme beim Drucken via WLAN lösen

WLANs in Unternehmen wird häufig durch das Datenvolumen eines Druckauftrags deutlich verlangsamt. Beim Drucken einer 1 MByte großen PDF-Datei kann dem Berliner Softwarehaus Cortado zufolge eine Druckdatei von 50 MByte entstehen. Dadurch verlangsamt sich die WLAN-Verbindung und wird anfällig für Fehler. Die ThinPrint Engine 10 soll nun das Bandbreitenproblem beim Drucken lösen.

Mithilfe der integrierten ThinShare-Technologie komprimiert die ThinPrint Enginge 10 sämtliche Druckaufträge, die über das WLAN zum Druckserver gesendet werden. Nach Unternehmensangaben verringert sich das Volumen der Druckdaten um bis zu 98 Prozent. Somit lassen sich mehr Druckaufträge verarbeiten, ohne dass Probleme entstehen.
“Dank ThinShare können Administratoren für nicht einmal 25 Euro pro Nutzer sämtliche Bandbreitenprobleme in ihrem Wireless LAN lösen – ohne zusätzliche Bandbreite, zusätzliche Router oder eine Einschränkung der Nutzer beziehungsweise Nutzerzahlen”, erklärt Thorsten Hesse, der bei der Cortado AG für ThinPrint zusändig ist.
Zudem bietet die ThinPrint Engine 10 einen einheitlichen Druckdialog und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit SSL. Außerdem lassen sich alle Druckaufträge verfolgen und speichern. Somit können sie zentral ausgewertet werden. Die Druckeigenschaften lassen sich darüber hinaus zentral verwaltet und die Druckertreiber auf dem Druckserver speichern. Damit entfällt die Installation auf einzelnen Computern.
Die ThinPrint Engine 10 wird Ende Februar 2014 verfügbar sein. Nutzerlizenzen sind für Firmen zu einem Preis von 21,65 Euro erhältlich. Eine 30-Tage-Testversion soll in Kürze ebenfalls zur Verfügung stehen.