Huawei präsentiert drei Dual-SIM-Smartphones

MobileMobile OSMobilfunkSmartphone
Das Ascend G610 hat einen 5 Zoll großen Bildschirm und läuft mit Android 4.2. (Bild: Huawei)

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Huawei drei Dual-SIM-Smartphones präsentiert. Das Einsteigergerät Ascend G610 hat mit 5 Zoll den kleinsten Bildschirm der neuen Modelle und läuft mit Android 4.2. Jeweils 5,5 Zoll ist das Display des Ascend G730 sowie des Ascend G750 groß. Alle drei Smartphones unterstützen den WLAN-Standard 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, HSDPA, HSDPA+ und GPS.

Das Ascend G610 hat einen 5 Zoll großen Bildschirm und läuft mit Android 4.2. (Bild: Huawei)
Das Ascend G610 hat einen 5 Zoll großen Bildschirm und läuft mit Android 4.2 (Bild: Huawei).

Als Prozessor kommt im Ascend G610 eine Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt zum Einsatz. An Arbeitsspeicher steht 1 GByte zur Verfügung. Die Kapazität des internen Speichers beträgt 4 GByte, wovon der Nutzer 2 GByte verwenden kann. Mit einer MicroSD-Karte lässt sichdie Kapazität um bis zu 32 GByte erweitern.

Das Ascend G610 wiegt 170 Gramm und misst 14,2 mal 7,3 Zentimeter bei einer Dicke von 9,9 Millimeter. Die Akkukapazität beträgt 2150 mAh und soll Huawei zufolge eine Gesprächszeit von bis zu drei Stunden ermöglichen. Die Standby-Zeit gibt der Hersteller mit bis zu 150 Stunden beziehungsweise 300 Stunden an, abhängig davon, ob zwei oder eine SIM-Karte eingesetzt sind.

Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera. Die Webcam an der Front löst mit 0,3-Megapixel auf. Ab April soll das Ascend G610 in Deutschland für einen Preis von 199 Euro ohne Vertrag erhältlich sein.

Mehr Leistung mit dem Ascend G730

4 GByte internen Speicher bietet das Ascend G730. Dieser lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern (Bild: Huawei)
4 GByte internen Speicher bietet das Ascend G730. Dieser lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern (Bild: Huawei)

Das größere Modell Ascend G730 unterscheidet sich nur einigen Teilen vom G610. Während die Kamera und Speicherkapazität identisch sind, bietet die CPU ein wenig mehr Leistung. Huawei hat einen Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz verbaut. Das Smartphone nutzt Android 4.3 als Betriebssystem.

Der austauschbare Akku hat eine Kapazität von 2300 mAh. Damit sollen bis zu drei Gesprächsstunden und 100 beziehungsweise 200 Stunden Standby möglich sein. Das Ascend G730 misst 15,1 mal 7,8 Zentimeter und ist 9,6 Millimeter dick. Das Smartphone bringt 180 Gramm auf die Waage. Auch das Ascend Ascend G730 ist ab April verfügbar und soll 299 Euro kosten.

Mehr Leistung und Speicher mit dem Ascend G750

Im Inneren des Ascend G750 arbeitet ein Octa-Core-Prozessor mit 1,7 GHz Taktrate. (Bild: Huawei)
Im Inneren des Ascend G750 arbeitet ein Octa-Core-Prozessor mit 1,7 GHz Taktrate (Bild: Huawei).

Am besten von den drei Smartphones ist das Ascend G750 ausgestattet. Das 5,5 Zoll große Gerät wird von einem Octa-Core-Prozessor mit 1,7 GHz Taktrate angetrieben. Es verfügt über 2 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte internen Speicher (etwa 6 GByte nutzbar). Der Speicher lässt sich um bis zu 32 GByte per MicroSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem hat Huawei Android 4.2 vorinstalliert.

Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 13 Megapixel. Die Frontkamera löst immerhin noch mit 5 Megapixel auf. Die Akkukapazität beträgt 3000 mAh. Angaben zur Gesprächsdauer oder Standby-Zeit hat Huawei hier bislang nicht gemacht. Bei Abmessungen von 14,9 mal 7,7 Zentimeter und 8,9 Millimeter Dicke wiegt das Ascend G750 162 Gramm.

Das Ascend G750 ist für einen Preis von 349 Euro ab April in Deutschland im Handel erhältlich.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :