Huawei präsentiert LTE-fähiges Tablet mit Android 4.2

MobileMobile OSMobilfunkTablet
huawei-mediapad-M1-80

Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona neben drei neuen Dual-SIM-Smartphones auch eine Erweiterung seines Tablet-Portfolios vorgestellt. Das Mediapad M1 8.0 bietet neben Android 4.2 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Huawei Emotion UI 2.0 auch LTE der Kategorie 4 (bis zu 150 MBit/s im Downlink). Im zweiten Quartal 2014 soll es ab einem Preis von 299 Euro in Deutschland in den Handel kommen.

Mediapad_M1_8.0_1024
Auf dem Huawei Mediapad M1 8.0 läuft neben Android 4.2 auch die hauseigene Benutzeroberfläche Huawei Emotion UI 2.0 (Bild: Huawei).

Unter der Haube arbeitet ein 1,6 GHz schneller Cortex-A9-Prozessor mit vier Kernen und einer integrierten Mali-GPU, die den mit 1280 mal 800 Bildpunkten auflösenden 8-Zoll-Touchscreen ansteuert. Dies ermöglicht auch das Abspielen von Videos im 1080p-Format.

Die Quad-Core-CPU kann auf 2 GByte RAM zurückgreifen. An internem Flash-ROM-Storage stehen dem Mediapad 8 GByte zur Verfügung, die sich per MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern lassen.

Eine rückseitige 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus-Funktion ist ebenso an Bord wie eine 1-Megapixel-Webcam für Videotelefonate. Diese können per integriertem LTE-, 3G- oder WLAN-Chip (802.11 a/b/g/n) über das Internet übertragen werden. Eine weitere Konnektivitätsoption besteht über Bluetooth 4.0. Auch GPS- sowie aGPS sind vorhanden.

Der Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4800 mAh sorgt laut Hersteller für bis zu acht Stunden Videowiedergabe. Für den Sound zeichnen die frontseitig verbauten Stereolautsprecher inklusive DTS-Technologie verantwortlich. Das Huawei-Tablet kommt in einer silbernen und einer weißen Variante sowie mit den Maßen 21,4 mal 12 mal Zentimetern und einer Dicke von 7,9 Millimeter. Es wiegt 329 Gramm.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen