ThinPrint 10 optimiert Drucken ab sofort in allen Netzwerkinfrastrukturen

DruckerNetzwerk-ManagementNetzwerkeWorkspace
ThinPrint 10 von Cortado

Cortado weitet seine ThinShare-Technologie auf physische Desktops aus. Somit können nun von jedem PC aus komprimierte Druckaufträge gestartet werden. ThinPrint 10 soll eine Komprimierungsrate von 98 Prozent erreichen. Die Druckertreiber auf jedem Rechner werden zudem durch den zentralen, virtuellen Treiber ThinPrint Output Gateway ersetzt.

ThinPrint 10 von Cortado

Darüber hinaus erhalten Mitarbeiter ein einheitliches Bedienfeld für alle Drucker. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Hersteller diese stammen. ThinPrint 10 stellt zudem Sonderfunktion wie Lochen oder Heften zur Verfügung. Unternehmen können somit ihren Helpdesk entlasten. Die IT-Abteilung kann auch für alle Drucker standardisierte Einstellungen vornehmen. Somit können beispielsweise alle Dokumente standardmäßig in Schwarzweiß gedruckt werden. Dadurch lassen sich auch Kosten einsparen.

Die IT-Abteilung kann zudem die Druckaufträge tracken und ein Reporting erstellen. Anhand dessen lässt sich die Druckerlandschaft optimieren und beispielsweise die Drucklast optimiert auf die Drucker im Unternehmen verteilen.

Cortado führt mit ThinPrint 10 auch ein neues Font-Management ein. So werden nicht mehr bei jedem Ausdruck die gesamten Fonts mit einer Datenmenge von teilweise 22 bis 25 MByte übertragen, sondern nur die Schriftzeichen, die für den jeweiligen Druckauftrag tatsächlich benötigt werden.

ThinPrint 10 kann auch zur Druckserver-Konsolidierung genutzt werden, da sich Druckaufträge durch eine hohe Komprimierung über zentrale Druckserver statt über Außenstellen abgewickeln lassen. Auch beim Drucken über das WLAN können Druckdaten nun laut Anbieter um bis zu 98 Prozent reduziert werden.

“Eine Vereinheitlichung des Druckens mit immensen Kostensparpotenzialen einzuführen, ohne dass die IT umgekrempelt werden muss oder eine Software-Installation auf einzelnen PCs notwendig ist, ist für Bestandskunden wie auch für ganz neue Kundengruppen interessant”, erklärt Thorsten Hesse, Product Manager ThinPrint bei Cortado.

Mit der ThinPrint Engine 10 kommt ein neues, einfacheres Lizenzmodell, das vollständig auf eine nutzerbasierende Lizenzierung setzt. Eine jährliche Nutzerlizenz ist ebenso erhältlich wie eine Premium-Version mit erweiterten Funktionalitäten, wie ThinPrint Management Center, Host Integration Service und Connected Gateway. Die Preise für Nutzerlizenzen beginenn bei 21,65 Euro. Die ThinPrint Engine 10 kann ab sofort heruntergeladen und 30 Tage unverbindlich getestet werden.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :