Ascend P7 Mini: Huawei präsentiert Android-Smartphone mit 5-Megapixel-Webcam

MobileMobile OSMobilfunkSmartphone
Huawei_AscendP7_mini_800

Huawei hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona diese Woche das 7,8 Millimeter dicke Ascend P7 Mini vorgestellt. Das Gerät, das mit Android 4.3 und Huaweis darauf aufsetzender Nutzeroberfläche Emotion UI 2.0 Lite läuft, soll in Deutschland ab April 2014 für rund 300 Euro in Schwarz und Weiß erhältlich sein.

Huawei_AscendP7_mini_1024
Das Huawei Ascend P7 Mini besitzt eine 8-Megapixel-Kamera in der Rückseite sowie eine 1-Megapixel-Webcam in der Front (Bild: Huawei).

Das 4,5 Zoll große Display des 115 Gramm schweren Ascend P7 Mini löst 960 mal 540 Bildpunkte (qHD) auf. Unter dem Screen kommt Qualcomms 1,2 GHz schneller Quad-Core-Prozessor mit integrierter Adreno-305-GPU zum Einsatz. Dieser kann auf 1 GByte RAM zurückgreifen.

Intern stehen dem Nutzer 8 GByte Flash-Speicher zur Verfügung, der sich mittels einer MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern lässt. Im Smartphone-Inneren ist weiterhin eine rückseitige 8-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus-Funktion und LED-Blitz sowie eine frontseitige 5-Megapixel-Webcam verbaut. Der 2000 mAh fassende Lithium-Polymer-Akku ermöglicht nach Herstellerangaben bis zu 12 Stunden Dauersprechzeit sowie bis zu 370 Stunden im Standby-Betrieb.

Verbindungsoptionen zum Internet bestehen beim Ascend P7 Mini beispielsweise über LTE der Kategorie 4, das Datenraten von 150 MBit/s im Downlink sowie 50 MBit/s im Uplink erreichen kann. Etwas langsamer surft der Nutzer mit UMTS, das dank des Datenturbos HSPA+ Übertragungsraten von 21,6 MBit/s im Downlink und 5,76 MBit/s im Uplink liefert. Überdies beherrscht das Ascend P7 Mini die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Mit anderen Geräten kommuniziert das aktuelle Huawei-Modell per NFC, DLNA oder über Bluetooth 4.0.

Huawei hat in Barcelona außerdem das Mediapad X1 7.0 vorgestellt. Bei dem 7-Zoll-Gerät kommt ebenfalls die hauseigene Oberfläche Emotion UI 2.0 zum Einsatz. Das Phablet soll im zweiten Quartal zum Preis von 399 Euro in Deutschland auf den Markt kommen. Es bringt unter anderem eine 1,6 GHz schnelle Quad-Core-CPU, LTE und eine 13-Megapixel-Kamera mit.

Ebenfalls neu ist bei Huawei das 8-Zoll-Tablet Mediapad M1 8.0. Es bietet neben Android 4.2 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Huawei Emotion UI 2.0 auch LTE der Kategorie 4 (bis zu 150 MBit/s im Downlink). Es soll in Deutschland ebenfalls im zweiten Quartal zum Preis von 299 Euro in den Handel kommen.

Außerdem hat der Hersteller in Barcelona noch drei Dual-SIM-Smartphones angekündigt. Sie laufen ebenfalls mit Android und sind wieder mit Huaweis Nutzeroberfläche “Emotion UI” ausgestattet. Das Ascend G610 ist das kleinste der drei Modelle mit einem 5-Zoll-Display. Das Ascend G730 sowie das G750 sind jeweils 5,5 Zoll groß. In Deutschland sind die drei Smartphones ab April verfügbar.

[mit Material von Andreas Donath, Gizmodo.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen