WLAN-Router DWR-116 von D-Link stellt parallele Verbindung mit LTE und DSL her

D-Link erweitert seine LTE-Produktfamilie um den Router DWR-116. Er ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 150 MBit/s über das Mobilfunknetz und bis zu 300 MBit/s über WLAN. Die integrierte Wireless-N-Technologie soll dabei einen sicheren Hotspot erstellen können.
Auch eine Internetverbindung über DSL- oder Kabelmodem ist dank Ethernet-WAN-Anschluss möglich. Nutzer können somit eine Verbindung parallel über den LTE-Adapter sowie DSL herstellen. D-Link zufolge gewährleistet der Router dadurch hohe Ausfallsicherheit.
Bei einem Ausfall der WAN-Verbindung schaltet die integrierte Failover-Funktion automatisch auf das LTE- oder 3G-Netz um. Der DWR-116 soll alle wichtigen Mobilfunkanbieter unterstützen. Für ein geschütztes WLAN-Netzwerk und die Sicherheit der angeschlossenen PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones sorgen D-Link zufolge die eingebaute Stateful-Inspection-Firewall (SPI), Network Address Translation (NAT) sowie die WPA/WPA2-Verschlüsselung.
Der Router unterstützt WLAN-Access-Points mit 802.11 b/g/n. Zudem verfügt er über ein 3G-Funkmodul für UMTS, HSDPA und HPSA+, vier Ethernet-LAN-Anschlüsse und einen USB-2.0-Port. Der Wireless N300 Multi-WAN Router DWR-116 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 52 Euro im Handel erhältlich.
D-Link hat darüber hinaus die bereits verfügbaren LTE-Router DWR-512 und DWR-912 überarbeitet. Die dort verbaute UMTS- beziehungsweise LTE-Karte ermöglicht nun Geschwindigkeiten von bis zu 21 MBit/s bei UMTS und 100 MBit/s bei LTE.