Aldi-Lieferant Medion stellt 17-Zoll-Multitouch-Notebooks vor

KomponentenMobileNotebookWorkspaceZubehör
Medion-Akoya-17-Zoll-Notebooks-Maerz2014

Die Notebooks Akoya E7227T und Akoya E7225T ergänzen Medions Angebote um große und gut ausgestattete tragbare Windows-Rechner. Beide sind, gemessen an der Ausstattung, eher in der unteren Preislage angesiedelt – und da der Versand bei Medion kostenfrei ist, wenn die Kaufsumme 99 Euro übersteigt, muss sich auch der Gesamtpreis nicht vor dem verstecken, was Medion bei Aldi anbieten kann.

Medion-Akoya E7227T
Medions Akoya E7227T ist ein ausbaubares Highend-Notebook mit 17,3-Zoll-Touchdispay. (Bild: Medion)

Die beiden 17-Zoll-Geräte unterscheiden sich vor allem bei der Prozessorausstattung: Der E7225T kommt mit einem 1,6 GHz schnellen Celeron N2910 und der E7227T mit einem 2,3 GHz getakteten Core-i3-4000M. Dieser Unterschied macht sich auch im Preis bemerkbar. Während der E7225T für 479 Euro erhältlich ist, kostet der E7227T knapp 600 Euro.

Der Bildschirm ist jeweils ein hintergrundbeleuchtetes Multitouch-Widescreen-Display in einer Auflösung von 1600 mal 900 Bildpunkten. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß.

Eine 1000 GByte große Hybridfestplatte mit 8 GByte Flash-Speicher soll die Geschwindigkeit einer SSD mit der Kapazität einer normalen Festplatte verknüpfen. Damit kann das vorinstallierte Windows 8.1 Programme schneller starten. Im Modell E7227T lässt sich die Storage-Kapazität über einen zweiten Laufwerksschacht nochmals erhöhen.

Medion Akoya E7225T
Für 479 Euro liefert Medion das 17,3-Zoll-Touchscreen-Notebook E7225T mit Celeron-Prozessor (Bild: Medion).

Schnittstellen für die kabelgebundene Datenübertragung sind USB 3.0 (2 Ports im 7227T, einer im 7225T) und USB 2.0 (je zwei Anschlüsse) sowie der Standard-Netzwerkport RJ-45. Drahtlos beherrschen beide Geräte den 802.11n-Funk sowie Bluetooth 4.0.

Als Anschlüsse nennt der Hersteller noch Multikartenleser für SD-, SDHC-, SDXC-, MMC-Speicherkarten, VGA, HDMI Out und einen Audio-Kombo-Port (Mikrofon und Line out). Bestandteil der neuen Mobilrechner ist je ein Multistandard-DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual-Layer-Unterstützung. Für Chats oder Videokonferenzen steht eine integrierte HD-Webcam mit Mikrofon bereit.

Beide 17-Zöller sind 42,3 mal 28,1 Zentimeter groß und zwischen mal 34 und 37 Millimeter dick. Sie wiegen je 3,34 Kilogramm inklusive Akku. Die beiden Neulinge sollen der Auftakt eines neuen Notebook-Line-ups der deutschen Lenovo-Tochter werden. Der Hersteller plant weitere Geräte mit Displaygrößen zwischen 10 und 17 Zoll.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf ITespesso.de! –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen