Mittelstandsverband verleiht Gütesiegel für “Software Made in Germany”

IT-ManagementIT-ProjekteSoftware
Made-in-Germany-Logos

Software-made-in-Germany-Siegel
Der BITMi e.V. (Bundesverband IT-Mittelstand) verleiht erneut das Siegel für “Software made in Germany”. Den bereits 185 Produkten von 123 deutschen Unternehmen, die das Logo schon tragen dürfen, folgen in diesem Jahr 30 weitere. Gleichzeitig kündigt der Verband mit dem Gütesiegel “Software hosted in Germany” die Erweiterung seiner Qualitätsprüfungen auf online gehostete Software beziehungsweise SaaS an.

Die 30 neu zertifizierten Unternehmen sind teilweise schon länger im Software-Markt aktiv und erfolgreich. Unter ihnen finden sich Neueinsteiger ebenso wie alteingesessene Marktführer. In alphabetischer Reihenfolge sind dies: abas Software AG , AEB GmbH, Asknet AG, CAS Software AG, CCVOSSEL GmbH, CP Corporate Planning AG, CSS Computer Software Studio GmbH Diamant Software GmbH & Co. KG, Disy Informationssysteme GmbH, DocuWare GmbH, e.bootis AG, e.bootis AG, GRÜN Software AG, HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG, id-netsolutions GmbH, KOMSA Data & Solutions GmbH, MKS Software Management AG, Pharmatechnik GmbH & Co. KG, Perform IT GmbH, PICTURE GmbH, Plentymarkets GmbH, PMCS.helpLine Software Group, ProApe GmbH, Projektron GmbH, Rangee GmbH, Signum GmbH, Step Ahead AG, Thax Software GmbH, Trans4mation GmbH und die Vepos GmbH & Co. KG.

Software-hosted-in-Germany-Siegel
Das neue Siegel erweitert die Qualitätszertfizierung für deutsche Waren auf das Cloud-Computing. (Logo: BITMi e.V.)
Alle bisher mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Unternehmen nennt der Verband in einer Liste auf seiner Website. Dr. Oliver Grün, Präsident BITMi, beschreibt die Motivation hinter der Initiative: “Wir müssen uns aus der Abhängigkeit von ausländischen Produkten befreien”.

Die genauen Voraussetzungen für das Siegel “Software Made in Germany” nennt der Verband hier. Die Voraussetzungen für die Auszeichnung mit “Hosted in Germany” sind bereits zum größten Teil im Netz und sollen noch weiter ausgearbeitet werden.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen