Benq bringt nahezu randlosen 24-Zoll-Bildschirm mit MHL

Benqs EW2440L ist die zweite Iteration der Design-LCD-Screen-Serie EW. Mit einem schmalen Rahmen kommt sie laut Hersteller nahezu ohne Rand aus – konkrete Angaben zur Breite macht er aber auch auf Nachfrage nicht. Die muss man dann wohl einem Test entnehmen.
Eine der zwei HDMI-Schnittstellen des 24-Zöllers beherrscht den MHL-Standard, über den die meisten Android-Mobilgeräte verfügen. Eine Liste der mit dem Bildschirm getesteten Smartphones und Tablets stellt Benq im Web bereit.
Per mitgeliefertem HDMI/Micro-USB-Kabel lassen ich MHL-fähige Systeme mit dem großen Display verbinden. Über den MHL-Port lassen sich einerseits die Akkus von Mobilgeräten aufladen, während andererseits die Bildinformationen fließen.
Der Monitor reduziert das Flimmern der Hintergrundbeleuchtung durch die hersteller-eigene Technik Eye-Care: Statt die Dioden an- und auszuschalten, werden sie gedimmt.
Farbtemperatur, Helligkeit und Schärfe lassen sich am Gerät individuell einstellen. Das matte Panel hält zudem Spiegelungen ab und ist laut Hersteller so selbst bei ungünstigen Lichtkonditionen lesbar. Sechs voreingestellte Kalibrierungs-Modi (Standard, Movie, Game, Photo, sRGB und Eco) vereinfachen die Anpassung an Vorlieben und Lichtverhältnisse.
Das Display mit einer Bilddiagonale von 60,96 Zentimetern zeigt eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln im Format 16:9. Der dünne Rand, so der Hersteller, erlaubt eine Multi-Display-Betrachtung wie aus einem einzelnen Bildschirm. Zwei Lautsprecher mit jeweils zwei Watt Leistung sind eingebaut.
Der Benq EW2440L ist zum Preis von 209 Euro erhältlich. Der Hersteller gewährt eine Garantie von drei Jahren inklusive Vor-Ort-Austauschservice.
<!– Tipp: Wissen Sie alles über Monitore? Prüfen Sie Ihr Wissen mit 14 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Was wissen Sie über Monitore? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.