Bechtle steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Die Bechtle AG hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. Demnach erreichte der IT-Dienstleister und -Händler im vergangenen Jahr einen Umsatz von 2,273 Milliarden Euro, was um 8,4 Prozent mehr sind als im Vorjahr. Das operative Ergebnis konnten die rund 6200 Mitarbeiter um 13,4 Prozent auf 91 Millionen Euro steigern – ein Rekordwert für das Unternehmen. Die EBT-Marge liegt mit 3,9 Prozent 0,1 Punkte über der des Vorjahres.
Das Ergebnis je Aktie liegt bei 3,02 Euro und damit 12,5 Prozent über dem des Vorjahrs. Die Dividende will das Unternehmen daher um 10 Cent auf 1,10 Euro erhöhen. Auch für das Geschäftsjahr 2014 rechnet der Vorstand mit einem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis.
“Das Geschäftsjahr 2013 war für Bechtle überaus erfolgreich. Wir haben Rekordwerte erwirtschaftet und damit unsere gesteckten Ziele erreicht: Bei Umsatz und Ertrag sind wir stärker gewachsen als der Markt und konnten unsere Vorjahreswerte deutlich übertreffen”, so Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG, in einer Pressemitteilung.
Im Segment IT-Systemhaus & Managed Services erzielte Bechtle 2013 einen Umsatz von 1,5353 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBIT wuchs im Systemhaussegment um 26,8 Prozent auf 56,2 Millionen Euro.
Den Umsatz im Segment IT-E-Commerce wuchs 2013 um 5,1 Prozent auf 738,2 Millionen Euro an. Den Umsatzanstieg führt das Unternehmen vor allem auf die gute Entwicklung im Ausland zurück, wo wer um 6,9 Prozent auf 522,0 Millionen kletterte. Die EBIT-Marge beläuft sich auf 4,7 Prozent.
Zum Vergleich: Mitbewerber Computacenter, der seine Zahlen für 2013 erst vor wenigen Tagen vorgelegt hat (PDF), berichtet im sogenannten Deutschland-Segment, zu dem bei dem Unternehmen auch Luxemburg und die Schweiz gehören, zwar eine Gewinnsteigerung von 48,8 Prozent auf 36,1 Millionen Euro, der Gesamtumsatz stieg im selben Zeitraum allerdings nur um 6,5 Prozent auf 1,498 Milliarden Euro, beziehungsweise um 1,7 Prozent bei konstanten Wechselkursen.
Bei Computacenter kam das Wachstum insbesondere aus dem Produktgeschäft, das um 7,2 Prozent, beziehungsweise um 2,4 Prozent bei konstanten Wechselkursen, zulegte. Der Serviceumsatz blieb mit 485,4 Millionen Euro hingegen nahezu auf Vorjahresniveau. Der Bereich Professional Services verzeichnete dagegen ein Umsatzwachstum von 12,6 Prozent konnte.