Buffalo passt NAS-Serie Linkstation 200 für mobile Nutzer an

Die Reihe LS 200 von Buffalo kommt jetzt mit einer speziell für Smartphones entwickelten grafischen Benutzerführung. Diese bietet neben Einstellmöglichkeiten für die Gerätetechnik einen eigenen Datei-Manager, über den sich alle Medien aufrufen lassen. Die LS 210 bietet einen Einschubschacht, in die LS 220 passen zwei Laufwerke. Beide Geräte sind bereits mit Festplatten ausgerüstet und so vorkonfiguriert, dass sie sofort einsatzfähig sind.

In den Network-Attached-Storage-Boxen arbeiten 800-MHz-Prozesoren (Marvells ARM-Zweikern-CPU “Armada 370”). Das Modell LS 210 ist wahlweise mit zwei oder drei TByte erhältlich, die Ausführung LS 220 als Leergehäuse sowie mit 2, 4, 6 und 8 TByte. Die Laufwerksverbindung erfolgt in beiden über die SATA-Schnittstelle mit zwei oder drei GBit/s.
Nach der Einrichtung werden die Speicherstationen zur Private Cloud und sind via Smartphone, Tablet oder Browser zugänglich. Ein abgesicherter Remote-Zugang ist über kostenlose Apps für iOS, Android und Windows Mobile verfügbar.
Beide Modelle erreichen Lesegeschwindigkeiten von 100 MByte/s. Über UPnP und DNLA lassen sich Medieninhalte streamen. Bei jedem Gerät gehören fünf Lizenzen von NovaBackup für den PC zum Lieferumfang.
Die Storage-Systeme kosten je nach Ausstattung zwischen 156,99 Euro (LS 210 mit zwei TByte und einem Gigabit-LAN-Anschluss, kein RAID) und 493,99 Euro (LS 220 mit zweimal 4 TByte Harddisk, Gigabit und und RAID 0/1).
Tipp: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.