AOC bringt IPS-Displays mit eingebautem Android-Rechner

AOC erweitert seine All-in-One-Monitore der Reihe mySmart um Android-4.2-Systeme. Die Display-Rechner a2272Pw4t und a2472Pw4t werden von einem Nvidia-Tegra-T33-Quadcore-Prozessor mit 1,6 GHz Taktung angetrieben und besitzen je zwei GByte Arbeitsspeicher (DDR3) und acht GByte internen Speicher (eMMC Flash). Dieser ist bei beiden über einen SDHC-Slot um 32 GByte erweiterbar.

Mit Hilfe der Schnittstellen VGA (D-Sub) und zwei HDMI-Ports lassen sich die Geräte als Standardmonitor verwenden. Sie nutzen die IPS-Technik zur Darstellung und erreichen dadurch Einblickwinkel von 178 Grad vertikal und horizontal. In einer Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten, einer Helligkeit von 250 Candela und einem statischen Kontrast von 1000:1 (dynamisch 50 Millionen:1) kommen beide Systeme bei der Darstellung auf eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden.
Die im Display verbauten Android-Rechner sind mit der Standardinstallation des Google-Betriebssystems ausgestattet und enthalten Browser, Büroprogramme und andere Tools. Die Bildschirm- und Tablet-Kombination ist zugleich Hub: sie verfügt über zwei USB-2.0-Ports und einen Micro-USB-Anschluss nach der Spezifikation USB-On-the-Go. Die Geräte lassen sich über einen Standfuß um 15 bis 57 Grad neigen.
Für die Teilnahme an Chats und Videokonferenzen hat AOC zwei 2-Watt-Lautsprecher, eine 720p-Webcam sowie ein Mikrofon integriert. Weitere Anschlüsse sind RJ45 (Ethernet-LAN) sowie ein 3,5-Millimeter-Klinkenausgang für den Anschluss externer Audio-Geräte. Kommunizieren können die Rechner zudem über WLAN (802.11b/g/n). Die Preisempfehlung für das kleinere Modell a2272Pw4t liegt bei 429 Euro, die größere Variante a2472Pw4t kostet 10 Euro mehr.
Tipp: Was wissen Sie über Monitore? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.