Huawei macht Rückzieher beim Dual-Boot-Smartphone

Huawei hat Pläne verworfen, ein Dual-Boot-Smartphone mit Android und Windows Phone auf den Markt zu bringen. Dem Blog Fierce Wireless sagte ein Unternehmenssprecher, man habe derzeit gibt “keine Pläne, in naher Zukunft ein Smartphone mit zwei Betriebssystemen herauszubringen.”
Das Gegenteil hatte immerhin
Huaweis oberster Marketingleiter Shao Yang hatte vergangene Woche in einem Interview gesagt: “Ein Weg mit Windows Phone – und zwar der, den wir jetzt beschreiten – ist Dual-OS, also Android und Windows zusammen. Wenn es nur Windows wäre, dann fällt den Leuten vielleicht die Entscheidung nicht so leicht, das Telefon zu kaufen. Wenn sie Android und Windows auf einem Gerät haben, können sie nach Belieben wechseln und es ist viel einfacher für sie, sich für Windows Phone zu entscheiden.”
Jetzt hieß es aus dem Unternehmen, die Pläne hätten sich geändert. Die Planänderung bedeutet laut Fierce Wireless aber nicht, dass Huawei die Partnerschaft mit Microsoft aufgibt. Man plane weiterhin, 2014 Modelle mit Windows Phone vorzustellen. “Solange Verbraucher nach Geräten mit Windows fragen, werden wir sie ausliefern.”
Denkbar ist, dass einer der Betriebssystem-Hersteller das Projekt nicht akzeptieren wollte. Da Microsoft in dem Markt nicht viel zu verlieren hat, kommt der Druck wahrscheinlich von Google, dass für strengen Auflagen für die Hardware-Partner bekannt ist. Sie dürfen etwa Google-Apps nicht nach Gutdünken installieren, sondern nur alle oder keine. Auch zur Platzierung auf dem Home Screen gibt es Vorschriften. Diese Einschränkungen gelten natürlich für die quelloffene Variante von Android nicht. Aber wenn die verwendet wird, würden beispielsweise Google Play und Google Maps fehlen, was sicher viele Käufer stören würde.
Asus hat vor kurzem seine Windows-Android-Kombination Transformer Book Duet TD300 eingestampft, die das Google-Betriebssystem mit Windows 8.1 kombinieren sollte. Dem Wall Street Journal zufolge blockierten dieses aber sowohl Google als auch Microsoft. Das von Samsung angekündigte Dual-OS-Tablet-Modell Ativ Q ist ebenfalls nie auf den Markt gekommen, wie Heise anmerkt.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de