Ricoh zeigt A4-Farb-MFPs mit großem Bedienfeld

DruckerNetzwerkeWorkspace
Ricoh MP-C401

Ricoh hat sein Angebot um vier Farb-Multifunktionsgeräte der Serie MP C401 erweitert. Sie sind mit zwei unterschiedlichen Bedienfeldern ausgestattet: Das neun Zoll große Farbdisplay des MP C401SP und MP C401SRSP ist identisch zu älteren Ricoh-Modellen; die 10,1-Zoll-ZSP-Varianten lassen sich kapazitiv wie ein Tablet-PC bedienen und steuern so die Druckjobs. Über eine daran angeschlossene externe USB-Tastatur können zudem Tipp-Arbeiten vereinfacht werden.

Ricoh MP-C401
Ricohs aktuelle MFP-Serie druckt 40 Seiten in der Minute von Haus aus auf beiden Papierseiten und schaltet sich selbst in den Energiesparmodus (Bild: Ricoh).

Die Neuvorstellungen im A4-Bereich arbeiten alle mit einer Druckgeschwindigkeit von 40 Seiten pro Minute und geben Dokumente standardmäßig im Duplexmodus aus. Animierte Anzeigen auf dem Bedienfeld sollen demonstrieren, wie viel Papier die Anwender dadurch sparen.

Als empfohlenes Druckvolumen für die Geräte nennt Ricoh ein Aufkommen von 500 bis 20.000 Seiten pro Monat. Als Standardpapierbehälter dient eine Kassette für 650 Blatt. Käufer können weitere Papierfächer bis zu einem maximalen Papiervorrat von 2300 Blatt hinzufügen.

Die Systeme MP C401SP, MP C401SRSP, MP C401ZSP und MP C401ZSRSP geben den ersten Schwarzweiß-Druck nach 5,4 Sekunden aus. Der erste Farbdruck liegt nach 7,2 Sekunden vor. Sind die Geräte nach Nichtgebrauch im stromsparenden Ruhemodus, kehren sie einer Aufwärmzeit von 18,4 Sekunden in den Produktivstatus zurück. Die Systeme werden entweder durch Betätigung der Energiespartaste oder automatisch nach einer voreingestellten Zeit in den Ruhemodus versetzt. Im “Silent Mode” werden zudem die Geräuschemissionen reduziert.

Ricoh MP C401-Display
Die Serie MP C401 ist mit zwei verschiedenen Bedienfeldern erhältlich (Bild: Ricoh).

Die neue MFP-Serie lässt sich mit der Funktion “Durchsuchbare PDFs” nachrüsten. Die Eingabe eines Wortes, das im Text des gewünschten Dokuments vorkommt, findet so gesuchte PDF-Dateien. Diese optional erhältliche Funktion soll auch helfen, selbst durchsuchbare PDFs zu erzeugen. Eine weitere Besonderheit ist der “XPS-Mediendruck”: Mit ihm lassen sich Dokumente im Office-XML-Format direkt über einen USB-Stick oder einen PC aufs Papier bringen, ohne Druckertreiber bemühen zu müssen.

Die Modelle MP C401SP, MP C401SRSP, MP C401ZSP und MP C401ZSRSP sind zum Preis von 4400 Euro netto (brutto 5236), 5400 Euro (brutto 6426), 4600 Euro (5474) und 5600 Euro (mit Mehrwertsteuer 6664) im Fachhandel erhältlich. Werden die Systeme beim Händler, Systemhaus oder Dienstleister gekauft, gibt Ricoh zwei Jahre Herstellergarantie. Direktkäufer müssen sich mit reduzierter Gewährleistung im gesetzlichen Rahmen zufriedengeben.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen