Asus beginnt mit Verkauf der Smartphone-Tablet-Kombi Padfone Mini

MobileSmartphoneTablet
asus-padfone-mini

Asus hat eine reduzierte Ausgabe des Padfones in Deutschland auf den Markt gebracht. Wie die anderen Modelle der Reihe setzt sich das Padfone Mini 4.3 aus einem Smartphone und einem Tablet-Dock zusammen, die Nutzer im laufenden Betrieb ineinanderschieben können. Das Padfone Mini 4.3 ist laut Asus bei ausgewählten Handelspartnern verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 379 Euro ohne Vertrag.

asus-padfone-mini
Beim Padfone Mini kombiniert Asus ein 4,3-Zoll großes Smartphone mit einem 7-Zoll-Tablet-Dock (Bild: Asus).

Das hierzulande verkaufte Gerät unterscheidet sich technisch von dem Modell, das Asus im Januar auf der CES in Las Vegas angekündigt hatte. Das 4,3 Zoll große IPS+-Display der Smartphone-Einheit löst – statt 800 mal 480, wie in Las Vegas angekündigt – 960 mal 540 Bildpunkte auf. Die Pixeldichte beträgt 256 ppi. Der Tablet-Teil bietet bei einer Diagonalen von 7 Zoll eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln, was 216 ppi entspricht.

Bis auf einen Akku besitzt das Dock keine eigenen Komponenten, sondern wird vom Telefon angetrieben. Dieses nutzt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 400 mit 1,4 GHz Takt und Adreno-305-GPU. Der Arbeitsspeicher von 1 GByte wird durch 16 GByte Flash-Storage ergänzt. Mittels MicroSD-Karte ist eine Erweiterung um bis zu 64 GByte möglich. Außerdem erhalten Käufer lebenslang 5 GByte Onlinespeicher bei Asus Webstorage.

An Funktechnologien sind GSM, EDGE und UMTS mit HSPA+ (bis zu 42 MBit/s im Downstream und 5,76 MBit/s im Upstream) vorhanden. Zur Datenübertragung steht auch WLAN (802.11b/g/n) und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Außerdem sind A-GPS, Glonass, ein rückseitiger Lautsprecher, eine Micro-USB-Schnittstelle und ein Kopfhörer-Mikrofon-Kombianschluss an Bord.

Asus verbaut ein in der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und in der Vorderseite eine 2-Megapixel-Webcam. Das Telefon misst 12,9 mal 6,6 mal 0,87 Zentimeter, das Tablet-Dock 19,9 mal 12 mal 1,77 Zentimeter. Sie wiegen 105 respektive 310 Gramm, zusammen bringt die Kombination also 415 Gramm auf die Waage.

Der austauschbare Akku des Smartphones hat eine Kapazität von 1500 mAh. Im Tablet-Dock ist ein Modell mit 2200 mAh fest verbaut. Mit ihm lässt sich das Telefon bei Bedarf auch aufladen. Die Laufzeit im 3G-Betrieb gibt der Hersteller mit bis zu 22 Stunden Gesprächsdauer und maximal 114 Stunden Standby an.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen