Nokia zeigt nächste Woche angeblich Lumia 930 und Lumia 630

Auf seiner am 2. April startenden Entwicklerkonferenz Build 2014 in San Francisco stellt Microsoft voraussichtlich Windows Phone 8.1 und gleich zwei damit ausgestattete Vertreter von Nokias Smartphone-Reihe Lumia vor. Es soll sich dabei um eine für andere Länder konzipierte Version des Mitte Februar für die USA angekündigten Modells Lumia Icon sowie um den Nachfolger des Einsteigergeräts Lumia 620 handeln. Gerüchten zufolge sollen sie unter den Namen Lumia 930 und Lumia 630 auf den Markt kommen.

Das Lumia 930 gilt als Nachfolger des Lumia 928. Es bietet ein 5-Zoll-Display mit Gorilla Glass 3 und einer Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Es wird von Qualcomms Quad-Core-CPU Snapdragon 800 mit 2,2 GHz Takt angetreiben, der 2 GByte RAM zur Seite stehen. Außerdem sind 32 GByte interner Speicher, eine 20-Megapixel-PureView-Kamera mit Carl-Zeiss-Linse und optischer Bildstabilisierung, LTE, WLAN (802.11ac) sowie ein Akku mit einer Kapazität von 2420 mAh verbaut.
Die Komponenten sitzen in einem Gehäuse aus Aluminium mit Tasten aus Keramik. Das Lumia 930 misst 13,7 mal 7,1 Zentimeter bei 9,8 Millimetern Dicke und wiegt 167 Gramm. CNET.com hat das Windows-Smartphone im Test mit 8,3 von 10 möglichen Punkten bewertet. Den US-Kollegen zufolge ist das Gerät sehr schnell und bietet eine besonders gute Kamera- und Bildschirmqualität. Bemängelt werden die mittelmäßige Sprachqualität, der fehlende SD-Karteneinschub und das aus Sicht der Tester langweilige Design.
Das Nokia Lumia 630 soll ein 4,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 854 mal 480 Bildpunkten besitzen und mit einer 5-Megapixel-Kamera ausgestattet sein. LTE unterstützt es aktuellen Spekulationen zufolge nicht. Allerdings soll es Platz für zwei SIM-Karten bieten.

Das für seine bisher recht zuverlässigen Vorabinformationen bekannte Twitter-Konto @evleaks hat schon Anfang März ein Produktbild des neuen Windows Phones veröffentlicht. Es wird demnach in Schwarz, Weiß, Gelb, Orange und Grün erhältlich sein. Das Gehäuse besteht im Gegensatz zum Icon aus Kunststoff.
Windows Phone 8.1 wird nach bisher durchgesickerten Informationen unter anderem VPN-Support bieten und mit einer Mobilversion des Internet Explorer 11 kommen. Nutzer sollen Apps direkt auf einer SD-Karte speichern können. Außerdem zirkulieren Screenshots eines Benachrichtigungscenters im Netz, das mit Windows Phone 8.1 vorgestellt werden soll. Die nächste Version des Mobilbetriebssystems bringt zudem voraussichtlich den Sprachassistenten Cortana mit, Microsofts Pendant zu Google Now und Apples Siri.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]