Pi and More sucht zum fünften Mal Referenten rund um den Raspberry Pi

Der Minicomputer Raspberry Pi wurde konzipiert, um den Informatikunterricht an Schulen zu revolutionieren. Er hat aber bisher vor allem eine ungeahnte Begeisterung bei Bastlern ausgelöst und zu zahlreichen kreativen Ideeen geführt – vom Sperrholztablett bis zur ERP-Appliance. Im Raum Trier trägt die Veranstaltung “Pi and More” dazu bei, den Wissensaustausch rund um den erstaunlich vielseitigen Computer zu fördern.
“Pi and More” wird seit August 2012 vom gemeinnützigen Verein CMD – Computer, Menschen, Dinge e.V. mit Sitz in Trier veranstaltet. Er war damit auch schon an der Hochschule Trier und der Universität Luxembourg zu Gast. Die fünfte Auflage findet nun am Samstag, den 28. Juni 2014, an der Universität Trier statt.
Dafür werden wieder interessante Vorträge, sowie Personen gesucht, die Workshops leiten und Projekte vorstellen wollen. “Egal ob Hobbyexperiment, Schulprojekt oder professionelle Anwendung: Alle Bastler und Technikinteressenten sind aufgerufen, ihre Projekte, Workshops und Vorträge einzureichen”, teilen die Veranstalter mit. Unter den Teilnehmer, die eigene Beiträge einreichen, werden “attraktive Sachpreise” vergeben. Darüber, wer sie bekommt, entscheidet das Publikum. Eine Reisekostenpauschale kann bei Verfügbarkeit von Sponsorengeldern gezahlt werden.
Interessenten finden weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit hier. Beiträge sollten bis spätestens 2. Juni 2014 eingereicht werden. Die Entscheidungen über die Annahme der Beiträge werden am 11. Juni mitgeteilt.
Ihren “Raspberry Jam” sehen die Veranstalter aber nicht nur als Rahmen für interessante Vorträge und Workshops, sondern auch als gute Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre aktiv zu werden – sei es mit den ersten Schritten oder mit spannenden Projekten.
Boxen für den Raspberry Pi
