E-Plus kann Google-Play-Käufe per Mobilfunkrechnung abgelten

Die E-Plus-Gruppe hat sich über den Dienstleister Syniverse an Google Play anbinden lassen, damit kann die Bezahlung für heruntergeladene Apps oder Inhalte über die Mobilfunkgebühren abgewickelt werden. Das funktioniert sowohl im Prepaid- als auch im Postpaid-Verfahren.
E-Plus tritt wie eine Bank auf, wenn sich der Kunde für das Bezahlen per Mobilfunk entscheidet. Der Verbraucher wählt als Bezahlvariante nur “über die Mobilfunkrechnung” aus und erspart sich so die Eingabe von persönlichen Daten wie bei manch anderem Online-Bezahlsystem.
Der Nutzer muss beim Öffnen von Google Play einmalig in die Bezahlung über die Mobilfunkabrechnung einwilligen und kann fortan immer die Abgeltung der Summen per Telekommunikationsanbieter nutzen. Gleich nach dem Kauf erhält der Kunde eine E-Mail-Bestätigung. Die Summen werden entweder vom Prepaid-Guthaben auf der SIM-Karte abgezogen oder im Postpaid-Betrieb zusammen mit den Beträgen für Telefonate und Surf-Kontingente per monatlicher Rechnung.
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.